BMW iFE.18: Vorbereitung auf Formel E geht in die nächste Phase

Cover Image for BMW iFE.18: Vorbereitung auf Formel E geht in die nächste Phase
Copyright ©

BMW

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

BMW iFE.18 – TechLab for BMW iNEXT: Dieser Schriftzug war auf dem neuen Fahrzeug von BMWi-Motorsport für die rein elektrische Rennserie Formel E bei seinem ersten, historischen Einsatz auf dem Gelände der BMW und MINI Driving Academy in Maisach bei München prominent zu lesen. Für den nötigen Vortrieb sorgte dabei der komplett neu entwickelte BMW-Antriebsstrang, der speziell für die besonderen Anforderungen im Motorsport ausgelegt wurde. Er entstand im engen Zusammenspiel von Ingenieuren aus der BMWi-Serienentwicklung und von BMW-Motorsport. Am Steuer des ersten vollelektrischen Rennfahrzeugs in der Geschichte der BMW Group saß BMW Werksfahrer Tom Blomqvist.

„Der BMW iFE.18 ist für unser Unternehmen ein Meilenstein. Nach monatelanger Zusammenarbeit der Ingenieure aus Serien- und Rennsportentwicklung sehen wir alle das Ergebnis nun in Aktion. Noch nie in der Geschichte von BMW war der Technologietransfer zwischen Serie und Motorsport so ausgeprägt wie bei diesem Formel-E-Projekt. Alle Beteiligten füllen das Motto ‚TechLab for BMW i’ seit dem ersten Tag mit Leben. Ich kann es kaum erwarten, das Fahrzeug in den Farben von BMW i Motorsport beim Start zur Saison 5 erstmals im Rennen zu sehen.“ – Jens Marquardt, Direktor BMW Motorsport

Der neue BMW Antriebsstrang bildet das Herz des BMW iFE.18. Das zukünftige Einheits-Chassis der Formel E war Anfang März auf dem Automobilsalon in Genf vorgestellt worden. Die Performance-Steigerungen, die das neue System für die Formel E gegenüber dem Serienantrieb im BMW i3 bringt, lassen sich an einigen beeindruckenden Vergleichszahlen deutlich ablesen. Die Rennmaschine ist 50 Prozent leichter, um 66 Prozent kompakter und hat 100 Prozent mehr Leistung. Sie dreht sogar 400 Prozent höher als das Serienpendant.

Vom 17. bis 19. April 2018 wird der neue BMW iFE.18 beim offiziellen Formel-E-Test in Calafat in Spanien gemeinsam mit allen Formel-E-Teams auf die Strecke gehen.

Quelle: BMW – Pressemeldung vom 10.04.2018

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.