Autonomes Fahren Stufe 3 beim Honda 0 Saloon und SUV ab 2026

Cover Image for Autonomes Fahren Stufe 3 beim Honda 0 Saloon und SUV ab 2026
Copyright ©

Honda | Honda 0 Saloon und Honda 0 SUV

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Honda hat auf der CES 2025 in Las Vegas zwei Prototypen der neuen 0 Series vorgestellt: den Honda 0 Saloon und den Honda 0 SUV. Diese Modelle markieren einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des Unternehmens und sollen ab 2026 weltweit auf den Markt kommen. Ferner gab es den Sony-Honda Afeela 1 zu sehen.

Der Honda 0 Saloon ist eine Weiterentwicklung des auf der letztjährigen CES präsentierten Saloon Concept. Das flache, sportliche Design wurde beibehalten, während der Innenraum trotz der kompakten Außenmaße überraschend großzügig wirkt. Das Modell basiert auf einer neu entwickelten Elektroarchitektur und integriert fortschrittliche Technologien, die den Entwicklungsansatz Thin, Light and Wise widerspiegeln.

Besonderes Augenmerk liegt auf den automatisierten Fahrfunktionen der Autonomie-Stufe 3, die erstmals umgesetzt werden. Ein neues Betriebssystem, ASIMO OS genannt, ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrerlebnisses an die Bedürfnisse jeder Nutzer:in. Die Markteinführung des Serienmodells ist zunächst in Nordamerika geplant, bevor es in Japan und Europa verfügbar sein soll.

Parallel dazu wurde der Honda 0 SUV als erstes Modell der neuen Serie vorgestellt. Dieses mittelgroße Elektroauto basiert auf dem Space Hub-Konzept, das bei der letztjährigen CES gezeigt wurde. Hier stand die Idee im Vordergrund, das Auto als einen Raum für Menschen zu definieren. Durch die Anwendung des Entwicklungsprinzips konnten ein geräumiger Innenraum, ein freies Sichtfeld und hohe Flexibilität realisiert werden.

Zudem verfügt das Modell über eine präzise Positionsbestimmung und Stabilisierungssteuerung, die auf einer 3D-Gyrosensortechnologie basieren. Diese sorgt für sichere und dynamische Fahreigenschaften auf unterschiedlichen Untergründen. Auch hier ist der Verkaufsstart in Nordamerika vorgesehen, gefolgt von weiteren internationalen Märkten.

Die 0 Series von Honda zeigt, wie das Unternehmen technologische Innovationen und Design kombiniert, um den Bedürfnissen der Kundschaft gerecht zu werden. Dabei setzen sie auf zukunftsweisende Ansätze, die sowohl Sicherheit als auch Komfort fördern.

Quelle: Honda – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Mueller:

Honda E Mobilität wie gewohnt dem Wettbewerb hinterher
Wettbewerber sind leistungsfähiger
E-Auto Punch bei Beschleunigung Fehlanzeige
Kraftübertagung enttäuschend
Geräusche wie mit Verbrennungsmotor
Rumpelt über Bodenwellen
Verarbeitungsqualität einfaches Niveau Hartplastik
Sitze in Kurven ohne Seitenhalt
Breite C Säule eingeschränkten Blick nach hinten
Hoher Verbrauch Autobahn Reichweite 225 Kilometer
Unterdurchschnittliche Ladeleistung
Keine Wärmepumpe im Winter noch geringere Reichweite
Touchscreen dreigeteilt keine Übersichtlichkeit
Navigationssystem Umwege auf Radweg verwirren

Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?