Amazon, Ford, … investieren erneut Milliarden in Rivian Motors

Cover Image for Amazon, Ford, … investieren erneut Milliarden in Rivian Motors
Copyright ©

Rivian Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das Elektroauto-Startup Rivian gilt bereits heute als eines der besten finanzierten Start-Ups in der E-Mobilitätszene. Mitte Januar 2021 konnte das Start-Up seine erste Finanzierungsrunde in 2021 über die Bühne bringen. Gerad einmal sechs Monate später hat Rivian die nächste Runde in Höhe von 2,5 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Wie in der Vergangenheit wurde die Runde von Amazons Climate Pledge Fund, D1 Capital Partners, der Ford Motor Company sowie von Fonds und Konten, die von T. Rowe Price Associates, Inc angeführt.

Darüber hinaus beteiligten sich an dieser Runde Third Point, Fidelity Management and Research Company, Dragoneer Investment Group und Coatue. Rivian-CEO RJ Scaringe äußerte sich wie folgt über die letzte Finanzierungsrunde: „Da wir uns dem Start der Fahrzeugproduktion nähern, ist es wichtig, dass wir weiter nach vorne schauen und die nächste Wachstumsphase von Rivian vorantreiben. Diese Finanzspritze von vertrauenswürdigen Partnern ermöglicht es Rivian, neue Fahrzeugprogramme zu skalieren, unsere inländische Werksfläche zu erweitern und die internationale Produkteinführung voranzutreiben.“

Von Seiten D1 Capital Partners gab deren Gründer Dan Sundheim zu verstehen, dass man sich freue die Investition in Rivian zu erhöhen. „Wir freuen uns, unsere Investition in Rivian zu erhöhen, da das Unternehmen einen Wendepunkt in seiner Kommerzialisierung erreicht und das liefert, wovon wir glauben, dass es außergewöhnliche Produkte für Kunden sein werden“, so Dan Sundheim abschließend.

Wir erinnern uns an die bisherigen Investitionsrunden: Im Februar 2019 kündigte Rivian eine Finanzierungsrunde von 700 Millionen Dollar an, die von Amazon angeführt wurde. Im April des gleichen Jahres kündigte Rivian an, dass die Ford Motor Company 500 Millionen Dollar investiert hat und dass die Unternehmen an einem Fahrzeugprojekt unter Verwendung von Rivians Skateboard-Plattform zusammenarbeiten werden. Im September gab Cox Automotive seine 350 Millionen Dollar-Investition in Rivian bekannt, ergänzt durch Pläne zur Zusammenarbeit in den Bereichen Logistik und Service. Im Dezember schloss Rivian eine Investitionsrunde von 1,3 Milliarden Dollar ab. Dann im Juli 2020 der Abschluss einer weiteren Investitionsrunde von 2,5 Milliarden Dollar, gefolgt von der bisher letzten Runde Mitte Januar 2021.

Quelle: Rivian Motors – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.