Alpine kündigt sportlichen Renault 5 und eine „große Überraschung“ an

Cover Image for Alpine kündigt sportlichen Renault 5 und eine „große Überraschung“ an
Copyright ©

Renault

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Renaults Entwicklungsvorstand Gilles Le Borgne hat der britischen Autocar einige Details verraten, wie sich der Sportwagen-Ableger Alpine als ausschließlich elektrische Marke neu aufstellen will. Alpines Neuerfindung beginnt demnach 2024 mit einer sportlichen Überarbeitung der Renault 5 Neuauflage, gefolgt von einem elektrischen A110-Nachfolger und einem größeren Tourer im Crossover-Format.

Mit der Neuauflage des legendären Renault 5 wollen die Franzosen wie es scheint den mittlerweile etwas in die Jahre gekommenen Zoe ablösen. Aber während die regulären 5er Modelle einen gut 100 kW (136 PS) starken E-Motor erhalten sollen, werde der Alpine R5 den 160 kW (215 PS) starken Motor verwenden, der auch in dem bevorstehenden Crossover Mégane E-Tech zu finden ist, so Le Borgne. Den A110 der nächsten Generation, ein zweisitziger Sportwagen, entwickelt Alpine derzeit gemeinsam mit Lotus verwendet dabei eine maßgeschneiderte Plattform. Mit Details hierzu halten sich die Franzosen bedeckt.

Als drittes Modell steht ein aufgebockter Gran Tourismo im Raum, der auf der CMF-EV-Plattform der Renault-Nissan-Allianz aufbauen soll und in seinem Segment auf Rivalen wie den Audi e-tron GT oder den neuen rein elektrischen Porsche Macan treffen wird. Ausgangspunkt dieses Modells könnte der neue Renault Mégane-E werden, so die Autocar.

Le Borgne zufolge soll der 160 kW (215 PS) starke Motor, der auch im Alpine R5 verbaut verbaut werden soll, bei dem Elektro-Crossover ebenfalls an der Vorderachse sitzen. Aber das soll es an Leistung noch lange nicht gewesen sein. Für den zweiten Motor an der Hinterachse stellt Le Borgne „eine große Überraschung“ in Aussicht. Weitere Einzelheiten wollte Renaults Chefentwickler nicht verraten. Er kündigte aber eine Fahrleistung an, wie sie die Kunden von Alpine erwarten dürfen.

Quelle: Autocar – New Alpine R5: 215bhp electric hot hatch due in 2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ulrike Falkenstein:

Allez les Bleues!

Michael Meckel:

Ich warte darauf,dass endlich mal wieder ein e-Cabrio wie der megane cc angekündigt wird….

Alfred:

Auch die Neuauflage vom Fiat 500 und Mini sind gegenüber der Urversion gewachsen. Von der Linienführung ist das schon ein R5. Hatte selber auch so ein Teil.

Dani:

Und ab 2022 werden sie alle bei 180 abgeriegelt….

Wolfbrecht Gösebert:

„Bin ich der einzige, der da eher einen neuen Renault Clio sieht als einen R5? Ein R5 war ein sehr minimales, sehr kleines Autochen.“

Stimmt, das »Autochen« sah i.W. soo aus:

https://wp.elektroauto-news.net/news/renault-5-prototype-wiedergeburt-eines-kultautos#comment-124408

Jens:

Bin ich der einzige, der da eher einen neuen Renault Clio sieht als einen R5? Ein R5 war ein sehr minimales, sehr kleines Autochen.
Das Ding auf den Grafiken sieht dagegen riesig aus. Und Renault darf gerne langsam mal etwas konkreter werden.

Cool wäre es, am Kleinstwagen-Markt endlich ernstzunehmende Konkurrenz zum Fiat 500e zu sehen. Von wem, wenn nicht Renault?

Tobi:

Da kommt Freude auf. Altes nicht nur neu verpackt. Der R5 sieht cool aus. Die Zukunft wird spannend.

steinpilz:

2024 ist noch lange hin, aber man kann ja schon mal ankündigen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.