Alpine GT X-Over: Erster Schritt von Renaults Sportwagenmarke in Richtung E-Mobilität

Cover Image for Alpine GT X-Over: Erster Schritt von Renaults Sportwagenmarke in Richtung E-Mobilität
Copyright ©

Symbolbild | Alpine

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Renaults Sportwagenmarke Alpine will E-Mobilität. Nicht in kleinen, dossierten Schritten sondern schnell. So wie man es von der sportlichen Marke erwartet. Eine wichtige Rolle kommt hierbei den ersten drei Elektro-Sportwagen zuteil: einem Kompaktwagen, einem GT X-Over und einer neuen Version der A110 – bis 2026.

Wie die Marke nun Anfang der Woche bekannt gabt, wird der allererste Alpine GT X-Over im historischen Werk in Dieppe hergestellt. Dieses neue Modell wird das wettbewerbsfähige Know-how der Marke und die Erfahrung des Konzerns im Bereich der Elektrofahrzeuge mit der für die Marke Alpine typischen Exzellenz im Bereich der Sportfahrzeuge verbinden. Die Einführung des GT X-Over mit reinem Elektroantrieb erfordert am Standort Dieppe Investitionen zur Anpassung an die neueste CMF-EV-Plattform und zur Einrichtung neuer Anlagen, um ein Fahrzeug mit einzigartigen Eigenschaften und Ausstattungen in diesem Segment zu produzieren. Damit wird es das erste vollelektrische Fahrzeug sein, das in der Normandie (Frankreich) hergestellt wird.

Alpines Neuerfindung beginnt demnach 2024 mit einer sportlichen Überarbeitung der Renault 5 Neuauflage, gefolgt von einem elektrischen A110-Nachfolger und einem größeren Tourer im Crossover-Format. Den A110 der nächsten Generation, ein zweisitziger Sportwagen, entwickelt Alpine derzeit gemeinsam mit Lotus verwendet dabei eine maßgeschneiderte Plattform. Mit Details hierzu halten sich die Franzosen bedeckt. Als drittes Modell steht ein aufgebockter Gran Tourismo im Raum, der auf der CMF-EV-Plattform der Renault-Nissan-Allianz aufbauen soll und in seinem Segment auf Rivalen wie den Audi e-tron GT oder den neuen rein elektrischen Porsche Macan treffen wird. Ausgangspunkt dieses Modells könnte der neue Renault Mégane-E werden.

„Die Geschichte von Alpine ist legendär! Ihr einzigartiges Erbe zeigt sich im Rennsport mit der ebenso legendären A110, und die Zukunft hält große Ambitionen für die Marke und ihre Produkte bereit. Die Ankündigung des kommenden GT X-Over in der Manufacture Alpine Dieppe Jean Rédélé ist ein Beweis dafür, dass die Zukunft an einem Ort von historischer Bedeutung für Renault geschrieben wird.“ – Laurent Rossi, CEO Alpine

Greifbarer ist jedoch in der Tat der Alpine GT X-Over. Dieser ist Teil des im Dezember 2021 vorgestellten Plans „Re-Nouveau France 2025“, der Frankreich in den Mittelpunkt der industriellen und technologischen Aktivitäten des Konzerns stellt und neun neue Modelle in Fabriken in ganz Frankreich vorsieht. Bruno Le Maire, Minister für Wirtschaft, Finanzen und Konjunktur, sieht die Pläne von Alpine als vielversprechend an: „Versprechen gehalten: Renault führt die Marke Alpine am Standort Dieppe mit der Produktion eines neuen Elektrofahrzeugs wieder ein. Es ist die Rückkehr der französischen Exzellenz in der Automobilindustrie. Es ist auch ein Symbol für die industrielle Rückeroberung, die wir in Frankreich anstreben.“

Quelle: Alpine – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Martin:

Hübsch sieht er aus, der A110. Tatsächlich eine gelungene Reminiszenz an das Original. Die gemeinsame Entwicklung mit Lotus garantiert dabei ein Fahrspaßauto, vielleicht sogar zum günstigen Tarif? NIchts für den Massenmarkt, aber jedes Exemplar, dessen man ansichtig wird, zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht!

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.