Alpine bringt Rallye-Version der A290

Cover Image for Alpine bringt Rallye-Version der A290
Copyright ©

Alpine

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Vollelektrisch auf die Piste: Mit der neuen Rallye-Version der A290 präsentiert Alpine sein erstes Modell mit Elektroantrieb, das speziell für den Kundensport entwickelt wurde. Premiere feiert der Rennwagen im Rahmen der Rallye Rouergue Rodez Aveyron Occitanie (3. bis 5. Juli 2025). Die A290 Rallye wurde von den Teams des Alpine Technikzentrums in Viry-Châtillon entwickelt und wird in der Rennwerkstatt der Manufacture Alpine Dieppe Jean Rédélé montiert. Der Preis für die neue Alpine A290 Rallye beträgt 59.990 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer) für das komplette, montierte und lackierte Fahrzeug.

Die neue A290 Rallye verfüge über alle Rennsport-Gene, die Jean Rédélé der Marke Alpine bei ihrer Gründung vor 70 Jahren in die Wiege gelegt hat, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Sie öffnet die Tür zum vollelektrischen Kundensport: Gemäß den neuesten Rallyevorschriften entwickelt, bietet der kompakte Sportwagen die Möglichkeit, die Welt des Rallyesports zu entdecken, neue Partner zu gewinnen und die Eigenschaften der A290 zu genießen.

Die A290 Rallye soll ihre Vielseitigkeit in einer Vielzahl von Formaten unter Beweis stellen, sei es in Markenpokalen oder in offenen Wettbewerben. Die Events sollen das volle Potenzial des ersten elektrischen Rennwagens von Alpine Racing zeigen und das langjährige Motorsport-Engagement der Marke fortsetzen.

Bis zum ersten Härtetest dauert es nicht mehr lange: Noch in diesem Jahr wird eine Einzelrallye-Challenge in Frankreich organisiert, an der die ersten ausgelieferten A290 Rallye teilnehmen werden. Alpine bietet dabei technischen und sportlichen Support und spezielle Preise, die es zu gewinnen gibt. Für die Teilnehmer werde ein Umfeld im Alpine Stil inklusive einer speziellen Ladeinfrastruktur geschaffen, für die je nach Standort verschiedene umweltfreundliche Technologien zur Energieversorgung zum Einsatz kommen sollen.

Auf alle Anforderungen des Rallye-Sports vorbereitet

Die Wettbewerbsversion der Alpine A290 erfülle alle sicherheitstechnischen Anforderungen, etwa einen geschweißten Überrollkäfig und Sabelt-Schalensitze, die beide den neuesten FIA-Vorschriften entsprechen. Der Elektromotor entwickelt eine Leistung von 160 kW (220 PS) und ein maximales Drehmoment von 300 Nm, die mit Hilfe eines ZF-Sperrdifferenzials auf die Vorderachse übertragen werden. Sowohl das Getriebe als auch das elektronische Antriebsmanagement wurden für die Rennsportversion aktualisiert.

Wie bei den aktuell besten Rallye-Fahrzeugen kommen vorne Sechs-Kolben-Monoblock-Bremssättel und 350-mm-Bremsscheiben zum Einsatz. Hinten arbeiten Ein-Kolben-Bremssättel an 280-mm-Bremsscheiben. Die spezielle Renn-ABS-Steuerung von Alpine Racing soll eine sichere und präzise Bremsleistung garantieren. Komplettiert wird das Bremssystem von der unverzichtbaren hydraulischen Handbremse.

Alpine

Das Fahrwerk der A290 Rallye basiert auf dem der Serienversion und wurde von Alpine Racing für den Rennsport angepasst. Zum Einsatz kommt eine spezielle Aufhängung mit Stoßdämpfern von ALP Racing Suspension. Die 8×18 EVO Corse Räder sind mit Michelin Pilot Sport A-Reifen bezogen.

Die Alpine A290 Rallye hat für die kommenden Monate bereits einen vollen Terminkalender. Nach ihrer Enthüllung bei der Rallye du Rouergue gibt sie beim Goodwood Festival of Speed (10. bis 13. Juli) ihr Debüt und ist auch bei der Rallye Mont-Blanc Morzine (4. bis 6. September) dabei.

Quelle: Alpine – Pressemitteilung vom 03.07.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.