Allride: Neue Mobilitätslösung vom Ex-Sono CEO

Cover Image for Allride: Neue Mobilitätslösung vom Ex-Sono CEO
Copyright ©

shutterstock / 1932042689

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Laurin Hahn, Ex-CEO von Sono Motors, John David von Oertzen, Ex-CEO von Mobimeo sowie der Moovel Group und Julian Blessin, Co-Founder von Tier Mobility gründen Allride, wie der Podcast von Deutsche-Startups exklusiv verkündet. Wie die beiden Hosts des Podcasts, Sven Schmidt und Alexander Hüsing, ausführen, haben sich die drei Unternehmer mit Erfahrung im Mobilitätsumfeld zusammengeschlossen, um gemeinsam aktiv zu werden. Seit Februar 2024 arbeiten Hahn, von Oertzen und Blessin im „Stealth Mode“ an Allride.

Das Trio bringt unterschiedliche Kompetenzen aus dem Mobilitätssektor zusammen, um eine umfassende Mobilitätslösung zu bieten, die unterschiedliche Verkehrsmittel integriert. Nutzer:innen können zwischen verschiedenen Zahlungsmechanismen wählen. Die „Pay-as-you-go“-Option ermöglicht es, nur für die tatsächlich genutzten Dienste zu zahlen. Ferner wird es Abonnements geben, die unbegrenzten Zugang zu verschiedenen Diensten wie Carsharing, Taxis und öffentlichem Nahverkehr bieten. Ein vorgestelltes Angebot beinhaltet unter anderem ein monatliches Abonnement für 899 Euro, das umfangreiche Nutzungsoptionen bieten soll.

Die Gründer planen, einen sogenannten Metadienst zu etablieren, der Dienste verschiedener Anbieter bündelt. Dieser Ansatz könnte durch Skaleneffekte Verhandlungsmacht gegenüber Anbietern stärken und somit Preisvorteile für die Nutzer:innen schaffen. Trotz der hohen Kompetenz des Teams sind Herausforderungen zu erwarten, insbesondere in Bezug auf die Kostenstruktur und die Akzeptanz bei großen etablierten Anbietern wie der Deutschen Bahn oder Uber.

Bei Podcast-Host Schmidt bleibt Skepsis, ob die neue Lösung wirklich einen Mehrwert gegenüber bestehenden Angeboten wie dem Deutschland-Ticket bieten kann, das bereits für 49 Euro monatlich umfassende Bahnreisen ermöglicht. Auch die strategische Frage, ob große Anbieter einen weiteren Zwischenlayer zwischen sich und den Kunden zulassen, bleibt offen.

Die endgültige Annahme des Marktes steht noch aus, aber das Projekt zeigt bereits jetzt das Potenzial, die Art und Weise, wie wir über Mobilität denken und sie nutzen, zu verändern. Wann Allride schlussendlich offiziell an den Start geht, ist bisher nicht bekannt.

Quelle: deutsche-startups.de – Insider #155: Raisin – Mambu – Parloa – Trawa – Codesphere – Allride // Sven Schmidt – LinkedIn – 16.04.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Daniel W.:

Nachdem der Ex-Sono CEO mit seiner Kunden- und Investoren-Abzocke gescheitert ist, versucht er es diesmal mit anderen Kumpels als Wegelagerer.

—–
Entlassungen in Berlin: Deutsche Bahn streicht Hälfte der Jobs bei App-Entwickler Mobimeo

Der DB-Navigator ist bereits eine der erfolgreichsten Mobilitätsapps. Weitere Anwendungen hält der Konzern nicht für notwendig. Schon wieder strauchelt daher ein Bahn-Start-up.
(Quelle: tagesspiegel.de – 26.10.2023)
—–
Das E-Roller-Start-up Tier war mal 1,7 Mrd. Euro wert – nun muss es mit einem deutlich kleineren Wettbewerber fusionieren. Gründer Lawrence Leuschner über fehlgeschlagene Wachstumspläne, weitere Entlassungen und seine persönliche Zukunft
(Quelle: capital.de – 14.02.2024)
—–

3 Firmen, die Mitarbeiter entlassen mussten bzw. gescheitert sind, und deren Ex-CEOs bzw. Gründer sollen eine „Empfehlung“ für eine neue Firma sein?

Wenn man 899 Euro in Bier anlegt, dann hätte man ca. 60 Kästen mit je 20 Flaschen Bier und bekäme am Ende rund 20% des Preises als Pfand zurück.

Die 20% wären rund 180 Euro oder 3 x Deutschland-Ticket plus rund 15 km Taxifahrt, zusätzlich zu den 60 Kästen mit Bier – ein verlockenderes Angebot.

Gregor:

und nicht vergessen, das Solar Geschäft. Das bringt dann auch nochmal extra Punkte. Aber klar, 899€ für „unendlich“ Zugang zu Taxi und Öpnv… Das wird ein Schnäppchen. Und immerhin haben die dann „Verhandlungsmacht“. Boar, das nenne ich mal Bullshit Bingo vom feinsten.

Dagobert:

Sehr vertrauenserweckend bei der Führungsmannschaft…

Felix:

Sehe das auch als totes Pferd.

Frank2:

………..ein monatliches Abonnement für 899 Euro, das umfangreiche Nutzungsoptionen bietet……….

………….Die Gründer planen, einen sogenannten Metadienst zu etablieren, der Dienste verschiedener Anbieter bündelt. Dieser Ansatz könnte durch Skaleneffekte Verhandlungsmacht gegenüber Anbietern………….

Ich habe eine Idee für ein neues Startup.
Ich werde alle Metadienste bündeln – durch die Skaleneffekte habe ich dann Verhandlungsmacht gegenüber den Anbietern und kann dann das oben genannte Abo für 999.- Euro anbieten.

Ist zwar ein bisschen teuerer als das Original, aber der Kunde wird das verstehen, schliesslich muss ich ja auch Geld verdienen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?