Aiways: Stolz auf „Null Batteriebrände“-Rekord

Cover Image for Aiways: Stolz auf „Null Batteriebrände“-Rekord
Copyright ©

Aiways

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 2 min

Ein wenig stolz sind sie in Shanghai schon: Seit Beginn der Auslieferungen 2019 hat kein einziges Modell U5 des chinesischen Autobauers Aiways einen Batteriebrand zu verzeichnen – weder auf dem chinesischen noch auf dem europäischen Markt. Das geht aus einer Mitteilung des Herstellers hervor. Mit steigenden weltweiten Verkäufen des SUV und mit der geplanten Markteinführung des neuen Aiways U6 Anfang 2022 konzentriere sich das Unternehmen darauf, seinen „Null Batteriebrände“-Rekord zu verteidigen, heißt es.

„Wir haben eine der sichersten Batterien für die heutige Elektrofahrzeug-Generation entwickelt“, sagt Dr. Xiaojie Gao Vice President Powertrain bei Aiways. „Und wir planen weitere Fortschritte in Sachen Sicherheit, Leistung und Effizienz.“ Aiways habe mehr als zehn Patente für die „Sandwich-Batterie“. Diese verbessere sowohl die Fahrzeugstabilität und verringere durch separate Nass- und Trockenzonen das Risiko von Sicherheitsvorfällen.

Die weltweit erste Sandwich-Batterie hat nach Angaben von Aiways ein Isolationsschild zwischen dem Batteriemodul und der Kühlplatte. Dieses verhindert, dass austretendes Kühlmittel in das Batteriemodul gelangt – selbst nach einem heftigen Aufprall. Die Struktur biete zudem eine isolierende Wirkung gegen Wärmeübertragung zwischen Umgebung und Batteriemodul.

In der Entwicklungsphase seien die Sandwich-Batterie von Aiways 580 intensiven Tests unterzogen worden, heißt es in der Mitteilung. Das seien weit mehr als die offiziellen 51 Tests, die in China erforderlich sind. Diese  umfassten neben elektrischen, auch chemische und physikalische Elemente – darunter diverse Kurzschlusstests, extreme Hitze- und Kältetests sowie zahllose Starts der Batterie bei sehr hohen und sehr niedrigen Temperaturen.

Die Batterie besteht aus 24, von CATL gelieferten Modulen mit hoher Energiedichte, heißt es. Mit einer Kapazität von 63 kWh sorge sie im Aiways U5 für eine Reichweite von bis zu 400 km mit nur einer Ladung (WLTP). Die Batterie des U5 SUV kann an einer Gleichstromladestation in nur 27 Minuten von 30 % auf 80 % seiner Kapazität aufgeladen werden. Dank der flachen Bauweise der Batterie biete der U5 SUV nach Angaben von Airways allen Insassen nicht nur den meisten Platz seiner Klasse, sondern auch ein Kofferraumvolumen von 432 Litern (VDA, plus zusätzlichen Staufächern im Kofferraumboden) und 1555 Litern mit umgeklappten Sitzen.

Quelle: Airways – Pressemitteilung vom 20. Oktober 2021

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Willi:

Ich verstehe deine Rechnung nicht, ein ungefähr gleichwertig ausgestatteter ID.4 kostet doch ca. 20 Tausend mehr?

David:

Bist du ein deutscher Hersteller? Diese Karre funktioniert in Deutschland nicht. Das zeigen die Marktzahlen. Euronics und ATU als Partner, das ist die Crème de la Crème. Für das Geld des Basismodells gibt’s exakt den ID.4 mit 19“ Alus und Ganzjahresreifen sowie ACC. Wer kauft da einen Aiways?

Wolfbrecht Gösebert:

Sorry K.F., sollte lauten:

„Ich darf jetzt deinen Satz geringfügig korrigieren:“

»… so wie deine [Sätze] eine permanente Überheblichkeit atmen

Zarsti:

Es macht einem Angst, was für krasse Preis/Leistungs BEV’s die Chinesen jetzt bauen. Da müssen wir deutsche Hersteller mal so langsam den Finger ziehen. Der Aiways U5 ist ein absolut familientaugliches Alltags-SUV und wer den noch nicht gefahren ist kann sich hier jeden Kommentar sparen…

Wolfbrecht Gösebert:

Ich darf jetzt meinen Satz geringfügig korrigieren:
»… so wie deine [Sätze] eine permanente Überheblichkeit atmen!

IchAuchMal:

je kleiner umso lauter. Das ist schon bei Hunden so

David:

Für dich, weil Niveau von unten betrachtet wie Arroganz wirkt.

Egon Meier:

Ein Auto, das keiner kauft, kann auch nicht brennen.

In der (leider nicht ganz vollständigen) Zulassungsstatistik für europa tauchen für 2021 bisher ganze 390 Aiways u5 auf. Das ist nicht mal ein Pups für den Gesamt-BEV-markt – nämlich gerade mal 0,1%
Null – Komma – Eins ..

Aiways ist eine Forenblase. Nein – Nicht mal eine Blase.
Warum wird über diesen Witz eigentich soviel geschrieben? Haben die eine hyperbegabte Influencer-Abteilung?

Egon Meier:

Das spiegelt sich aber nicht in den offiziellen Zulassungszahlen wider.
Eher im Gegenteil.
Im Jahr 2021 wurde 25 (fünfundzwangzig !!!!) aiways u5 in der Schweiz zugelassen. Das sind 0,2% der BEV-Zulassunge bei den Eidgenossen.
Das ist NICHTS.
Wieviele davon sind Werks- und Händlerfahrzeuge?

Die Aiways-Hype ist ein Witz und wird ausschließlich getrieben von ein paar ganz fanatischen Foristen oder von Auftragsverfassern.

Es gibt so viele Fahrzeuge am BEV-markt, die intensivere Berichte verdienen. Aiways gehört bestimmt nicht dazu.

Willi:

Es ist schon offiziell verkündet, 1500 kg Zuglast gebremst. Nachrüstbar voraussichtlich ab Dezember.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.