Abo-Anbieter „finn.auto“ ordert 500 Aiways U5

Cover Image for Abo-Anbieter „finn.auto“ ordert 500 Aiways U5
Copyright ©

Aiways

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische E-Auto-Hersteller Aiways verkauft dem Auto-Abo-Anbieter „finn.auto“ mindestens 500 elektrische SUV vom Typ U5. Das geht aus einer Mitteilung des Münchner Unternehmens hervor. Den Auftakt soll eine Lieferung von 150 Fahrzeugen in den kommenden drei Monaten bilden. Der Aiways U5, der erst seit kurzem in Deutschland erhältlich ist, kann demnach auf finn.auto zu einem monatlichen All-inclusive-Preis abonniert werden. Die genaue Höhe steht noch nicht fest.

Der Gründer von finn.auto, Max-Josef Meier, glaubt an einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft: „Unsere Mission besteht nicht allein darin, die Mobilität mit dem eigenen Auto so einfach und unkompliziert wie den Schuhkauf im Internet zu gestalten. Wir möchten auch das Thema E-Auto vorantreiben.“ Als attraktive Einstiegsmöglichkeit in die Elektromobilität, fungiere das Auto-Abo quasi als Markttreiber. Aiways-Manager Dr. Alexander Klose sieht die Zusammenarbeit als Chance, einer neuen Marke den flexiblen Einstieg in den Markt zu erleichtern. Mit finn.auto wolle man Kunden auch für künftige Produkte begeistern.

Der aktuelle Aiways U5 verfügt über eine Leistung von 150 kW und wird aus einem Lithium-Ionen-Akku mit 63 kWh gespeist. Die Reichweite wird mit 400 Kilometern (WLTP) angegeben. Die Höchstgeschwindigkeit gibt der Hersteller mit 160 Stundenkilometern an, den Spurt auf Tempo 100 je nach Modell mit 7,5 bis 7,8 Sekunden. Zu 80 Prozent aufladen lassen sollen sich die Akkus in 40 Minuten. Als Optionen stehen ein einphasiger Lader mit bis zu 6,6 kW sowie ein Gleichstrom-Lader mit bis zu 90 kW zur Verfügung

Mit dem Modelljahr 2021 erhielt der U5 nach Herstellerangaben eine sportlichere Optik an der Front, dazu kommen als weitere Ausstattungsmerkmale unter anderem eine elektrische Hecklappe mit Fußsensor, kabelloser Ladefunktion für Smartphones sowie ein Keyless-Go-System.

Darüber hinaus plant Aiways für Anfang kommenden Jahres ein weiteres Modell. Beim U6 handelt es sich laut Hersteller um ein „umfassend ausgestattetes batterie-elektrisches SUV-Coupé zu einem sehr konkurrenzfähigen Preis“. Damit folge auch diese Baureihe dem erklärten Ziel von Aiways, Elektromobilität für alle zugänglich zu gestalten.

Quelle: finn.auto – Pressemitteilung vom 7. August 2021

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Egon Meier:

oh je … bisher liegen die Zulassungszahlen europaweit nahe der Nulllinie und das obwohl Aiways angeblich schon 10.000 Fahrzeuge nach Europa ‚exportiert‘ hat.

jetzt kommt die Notbremse – nein Notvollstrom .. 500 Fzg .. und in welchem Zeitraum?

Da halt wohl irgendjemand was in seiner Not verschenken müssen.
Wieviele Wagen liegen dann noch in irgendeinem Importlager?

Stephan Neumann:

freut mich für Aiways…. und für finn.auto

es bleibt spannend

Anonymous:

Mensch David – warum haben die kein deutsches Fabrikat mit „Flottenrabatt“ gekauft – vielleicht kommst Du ja selber drauf ;-)

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.