Der ADAC Opel Electric Rally Cup startet in die zweite Saisonhälfte

Cover Image for Der ADAC Opel Electric Rally Cup startet in die zweite Saisonhälfte
Copyright ©

Opel

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Mit seinem Sieg beim dritten Wertungslauf im Rahmen der Rallye Vosges Grand-Est hat der Belgier Tom Heindrichs den Titelkampf im ADAC Opel Electric Rally Cup „powered by GSE“ 2025 nochmal spannender gemacht. Zwar führt der Spanier Alex „Sito“ Español die Zwischenwertung weiter mit 17 Punkten Vorsprung an. Doch mit ihrer souveränen Vorstellung in den Vogesen melden auch der Bruder von Rallye-Weltmeister Thierry Neuville und Beifahrer Jonas Schmitz zum Beginn der zweiten Saisonhälfte des weltweit ersten elektrischen Rallye-Markenpokals Ambitionen auf dem Weg zum Titel an.

Ebenfalls noch mit besten Chancen reisen zwei deutsche Crews zum Kräftemessen der Opel Corsa Rally Electric bei der ADAC Saarland-Pfalz Rallye am 15. und 16. August. Kilian Nierenz und seine Beifahrerin Milena Raithel, auf Rang drei der Gesamtwertung mit nur 19 Punkten Rückstand, haben in Frankreich ihren zweiten Podestplatz der laufenden Saison erzielt. Und Routinier Christian Lemke, selbst wiederum nur 3 Punkte hinter Nierenz und Raithel, geht in seiner bereits fünften Saison im ADAC Opel Electric Rally Cup beim Lauf rund um Sankt Wendel mit seinem Beifahrer Pascal Raabe auf Punkte- und Aufholjagd.

Darüber hinaus zählen die Niederländer Fabian Kamermans/Stefan Müller, die mit Rang 2 bei ihrem Heimspiel im Rahmen der ELE Rallye geglänzt hatten, ebenso zum Kreis der Podestkandidaten wie die französischen Brüder Anthony und Adrien Rott. Mit dem Gewinn der Power Stage und Rang 4 beim letzten Lauf in Frankreich haben zudem die Österreicher Marcel Neulinger/Silvano Winkler ein Ausrufezeichen gesetzt. Und nicht zuletzt wird sich das Augenmerk der Rallye-Fans auf das einzige Damenteam im Feld richten: Thyrsa Eertmans und Justine Demeestere ließen in den Vogesen mit Platz 6 aufhorchen.

Zu den Stammteams im Feld der flotten Stromer gesellen sich bei der ADAC Saarland-Pfalz Rallye drei Gaststarter. Die Irinnen Aoife Raftery und Hannah McKillop sowie der Gewinner des ADAC Clubsport Rallyesprints 2024, Sebastian Lange, und sein Beifahrer Paul Gehbauer standen bereits beim Auftakt in Sulingen am Start. Dagegen betritt Nico Leschhorn mit seinem Einsatz im Corsa Rally Electric Neuland. Dabei darf der Routinier auf die große elektrische Erfahrung seiner Beifahrerin Jara Hain zählen.

Opel Mokka GSE Rally gibt Deutschland-Debüt bei Saarland-Pfalz Rallye

Die deutschen Rallyefans erwartet bei der ADAC Saarland-Pfalz Rallye auch eine besondere Premiere. Erstmals wird der neue batterie-elektrische Opel Mokka GSE Rally bei einer deutschen Rallye als Vorausfahrzeug über die Wertungsprüfungen jagen. Opel-Rennlegende Volker Strycek und Copilotin Conny Nemenich zeigen damit den heimischen Fans, was das erste nach FIA-eRally5-Reglement entwickelte Rallye-Fahrzeug mit seinen 207 kW (280 PS) und 345 Newtonmeter Drehmoment zu leisten vermag.

Los geht’s am Freitag, den 15.08., ab 16:25 Uhr mit vier Wertungsprüfungen. Tags darauf starten die Stromer ab 9:45 Uhr zu sechs Prüfungen, das Ziel in Sankt Wendel wird ab 18:35 Uhr erreicht. Der Fernsehsender NTV fasst das Geschehen bei der ADAC Saarland-Pfalz Rallye am Sonntag (17.08.) ab 11:15 und 19:15 Uhr im Magazin „PS – DRM – Die Deutsche Rallye-Meisterschaft“ zusammen.

Quelle: Opel – Pressemitteilung vom 08.08.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.

Cover Image for Blume soll Posten als Porsche-Chef aufgeben wollen

Blume soll Posten als Porsche-Chef aufgeben wollen

Michael Neißendorfer  —  

Blume soll sich entschieden haben, die CEO-Rolle bei Porsche aufzugeben, um sich voll auf Volkswagen konzentrieren zu können.

Cover Image for Kia: befristet günstiges Leasing für Großraum-Elektroautos PV5 Passenger und PV5 Cargo

Kia: befristet günstiges Leasing für Großraum-Elektroautos PV5 Passenger und PV5 Cargo

Michael Neißendorfer  —  

Kia bietet zur Modelleinführung seiner neuen Großraum-Elektroautos PV5 Passenger und PV5 Cargo noch bis Ende September vergünstigte Leasing-Konditionen an.

Cover Image for VW: Elli bietet Energiehandel für Unternehmen an

VW: Elli bietet Energiehandel für Unternehmen an

Michael Neißendorfer  —  

Die VW-Konzernmarke Elli zündet im Geschäftsbereich Energy die nächste Stufe und bietet ab sofort Energiehandel als Serviceprodukt auch für externe Kunden an.

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.