Spanischer Hersteller Acciona bestreitet Rallye „Finke“ in Australien voll elektrifiziert

Cover Image for Spanischer Hersteller Acciona bestreitet Rallye „Finke“ in Australien voll elektrifiziert
Copyright ©

Ivan Garcia / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Wie wir bereits Anfang des Jahres erfahren haben, kommt ab 2020 die elektrifizierte Rallycross Weltmeisterschaft. Erst vor kurzem hat die FIA die Ausschreibung für das Batteriesystem, das als Einheitsteil dafür sorgen soll, dass die Kosten nicht ausufern, gestartet. Nun macht der spanische Hersteller Acciona von sich hören, im Rahmen der Rallye „Finke“ in Australien will das Unternehmen mit einem komplett weiblichen Team und einem Elektroauto an den Start gehen. Das Fahrzeug selbst kam bereits 2017 bei der Rallye Dakar als erstes emissionsfreies Auto zum Einsatz.

„Wir setzen das Auto bei der Rallye Finke ein, um zu zeigen, wie wettbewerbsfähig Fahrzeuge sind, die durch regenerative Energien angetrieben werden. Es ist nur ein kleiner Ausblick auf die Rallye der Zukunft, die elektrisch, grün und herausfordernd sein wird.“ – Brett Wickham, Geschäftsführer Acciona

Vergleicht man die Werte des Acciona E-Fahrzeugs mit dem der Wettbewerber, zeigt sich, dass die Mitbewerber pro 100 Kilometer rund 25 Liter Benzin verbrennen. Das Acciona-Auto ist hingegen zu 100 Prozent durch regenerativen Energien aufgeladen. Es wird somit kein einziger Tropfen fossiles Benzin benötigt.

Seine Energie bezieht das Fahrzeug aus seinen acht Lithiumbatterien und der 100-Watt-Solarzelle, welche rund 250 Kilowatt Leistung erzeugen. Neben der Rallye Dakar kam das E-Auto bereits Baja-Event in Italien und Marokko zum Einsatz. Nun ist man gespannt, wie das Fahrzeug beim schwierigsten Wüstenrennen in Australien abschneiden wird. Auch aus Sicht des Veranstalters ist es spannend, so ein innovatives Fahrzeug in Alice Spring zu haben. Das könnte die Zukunft des Rallye-Sports sein.

Quelle: Motorsport Total – Die Zukunft des Rallye-Sports? Elektroauto in Australien

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.