Batterieentwicklung - Page 35
VW-Konzern stärkt mit 10 Mio. Dollar Investment Kompetenzen in der Batterieforschung
Das Start-Up forscht an einer Materialbeschichtung, welche dazu beitragen soll, dass Batteriezellen noch leistungsfähiger werden.
Volkswagen erprobt Quantencomputing in der Batterieforschung
Nach einer aktuellen Meldung von VW ist es deren Experten gelungen, die chemische Struktur von industrierelevanten Molekülen auf einem Quantencomputer zu simulieren. Das ist unter anderem für die Entwicklung leistungsstarker E-Fahrzeug-Batterien relevant.
Zentrales Batteriekompentenzzentrum im Mercedes-Benz Werk Untertürkheim
Die Batterieentwicklungsbereiche der Daimler AG und der hundertprozentigen Tochter „Deutsche Accumotive GmbH und Co. KG“ werden zu einem zentralen Kompetenzzentrum zusammengelegt. Hierdurch wird die Batterie, als Herzstück des E-Autos, noch stärker im Unternehmen verankert.
Warum die Formel E (vorerst noch) auf eine Einheitsbatterie setzt
Die Formel E ist ein überdurchschnittlich ausgeglichener Wettbewerb, da alle Teams auf dem gleichen Chassis und mit den gleichen Batterien unterwegs sind. Viele wünschen sich, dass dies so bleibt.
Daimler treibt Entwicklung von E-Auto-Batterien aufs nächste Level
Daimler forscht und entwickelt an neuen Generationen von E-Autobatterien; um diese zukünftig noch leistungsfähiger und zuverlässiger werden zu lassen.
Honda denkt über die Entwicklung von Festkörperbatterien für E-Autos nach
Geht es nach einem aktuellen Bericht von Reuters.com erwägt auch Honda die Entwicklung von Festkörperbatterien für Elektrofahrzeuge. Begründet ist dies dadurch, dass der Automobiler, wie viele andere auch, nach der nächsten Generation der E-Autobatterie sucht.
Samsung SDI präsentiert „multifunktionales“ Batterie-Pack auf der IAA 2017
Samsung SDI ist schon einige Zeit im Bereich der Batterieentwicklung am Start. Damit Neulinge wie beispielsweise Webasto ihnen nicht den Rang ablaufen, muss man natürlich mit Neuheiten oder Weiterentwicklungen aufwarten. Gesagt, getan!
LG chem steckt 800 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung
Beim südkoreanischen Chemieunternehmen LG Chem hat man für dieses Jahr Investitionen in Forschung und Entwicklung in Höhe von rund 800 Millionen Euro vorgesehen. Diese Investition wird dazu beitragen, dass das Unternehmen seinen Stand in Sachen Elektromobilität festigt und ausbaut.