Automobilindustrie - Page 47
Chinesische Automarken in Deutschland: Willkommene Lückenfüller
Neue Automarken aus China finden Zuspruch bei deutschen Markenhändlern. Was auch daran liegt, dass VW oder auch Mercedes sich zuletzt unbeliebt gemacht haben.
Elektro-Expertinnen: „E-Fuels sind ein Märchen“
Weitere Debatten über E-Fuels könnten Deutschland teuer zu stehen kommen, so die E-Expertinnen Julia Poliscanova und Friederike Piper.
BMW-Werk-Dingolfing: 50 Jahre Geschichte geben Strom
Der Anteil vollelektrischer Fahrzeuge an der Dingolfinger Gesamtproduktion soll im Jahr 2024 bei rund 40 Prozent liegen – und stetig weiter steigen.
Toyota & Idemitsu: Gemeinsam zum Festkörper-Akku
Zwei Giganten, ein Ziel: Die Massenproduktion von Festkörperbatterien bis 2028. Toyota und Idemitsu haben sich hierzu zusammengeschlossen.
Mehrheit der Deutschen will nicht aufs Auto verzichten, aber klimafreundlicher sein
Laut einer Umfrage wollen die Deutschen nicht aufs eigene Auto verzichten, aber dennoch klimafreundlicher sein.
Automobilindustrie kämpft weiterhin mit Lieferengpässen
Die anhaltenden Lieferprobleme in der Automobilindustrie könnten sowohl für Hersteller als auch für Verbraucher weiterhin Herausforderungen darstellen.
Schaeffler plant Übernahme des Antriebsspezialisten Vitesco
Schaeffler plant eine Übernahme des Antriebsspezialisten Vitesco. Ziel seien Kosteneinsparungen sowie die Fusion zu einem wichtigen E-Mobilitäts-Player.
VW und Umicore bündeln Batterie-Rohstoff-Aktivitäten in neuem Joint Venture
Das Joint Venture Ionway will seine Produktionskapazität bis 2030 auf 160 GWh pro Jahr ausbauen, was dem Bedarf von etwa 2,2 Millionen Elektroautos entspricht.
Experten über Deutsche Industrie: Transformation & Perspektiven
Wer das eigene Unternehmen im Umfeld der neuen Mobilität nachhaltig aufbauen möchte, der sollte nach links und rechts blicken. Ein Expertengespräch.
Technischer Durchbruch bei Tesla? Wie der E-Auto-Hersteller am Gigacasting arbeitet
Geringere Kosten und schnellere Produktion: Was „Gigacasting“ ist – und wie es die Fertigung bei Tesla in Zukunft verändern soll.
Continental investiert in DeepDrive
Continental und DeepDrive bündeln Kräfte für neue Elektroauto-Technologien. Gemeinsam arbeitet man am Radnabenantrieb der Zukunft.
LG und Toyota schließen Batterie-Deal
Mit einer Investition von 3 Milliarden US-Dollar erweitert LG seine Produktionskapazitäten in Michigan. Zum Einsatz kommen die Akkus in Toyota E-Autos.