Politik - Page 21
Viele warten mit E-Auto-Kauf offenbar die Wahl ab
Jeder Zweite wartet derzeit offenbar erst einmal die Wahlen ab, offenbar in der Hoffnung, von einer möglichen neuen Förderung zu profitieren.
Warum E-Fuels keine Alternative zum Verbrenner-Aus sind
Für den Pkw-Verkehr sind E-Fuels keine Lösung, wie das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FOES) in einer aktuellen Metastudie darlegt.
US-Zölle auf Autos: Ford sieht massive Nachteile
US-Zölle auf Autos aus Mexiko und Kanada sorgen für Streit. Ford-Chef Farley warnt vor massiven Kosten für US-Hersteller und Wettbewerbsnachteilen.
BBNM: Abkehr vom „Verbrennerverbot“ wäre irrelevant für Hochlauf der Elektromobilität
Sollen sie doch weiter Verbrenner verkaufen, sagt der BBNM. Der Hochlauf der Elektromobilität sei dennoch nicht aufzuhalten. Doch es droht ein Bärendienst.
VDA: Unsicherheit für Unternehmen durch US-Handelspolitik
US-Zölle auf Mexiko, Kanada und China bringen die Autoindustrie ins Wanken. Höhere Preise und gestörte Lieferketten drohen, warnt der VDA.
Neues EU-Flottengesetz könnte E-Auto-Absatz deutlich erhöhen
Die EU-Kommission plant neue Vorgaben, um große Firmenflotten schneller zu elektrifizieren. Davon würden auch Privathaushalte profitieren.
Wenig Vertrauen in Politiker mit Blick auf Automobilindustrie
Viel Vertrauen haben die Befragten dabei nicht in die Spitzenpolitiker des Landes – am ehesten jedoch in Robert Habeck und Alice Weidel.
Expertenrat: Fortschritte beim Klimaschutz nicht ausreichend
Deutschland muss mehr tun für den Klimaschutz, vor allem in den Sektoren Verkehr und Gebäude, so ein aktueller Bericht des Expertenrats für Klimafragen.
Weniger als 3 Prozent der Deutschen bevorzugen fossil erzeugten Strom
Würden Verfügbarkeit und Preis keine Rolle spielen, setzen die Deutschen für die private Stromversorgung bevorzugt auf erneuerbare Energien, allen voran Solar.
Trumps US-Strafzölle: Auswirkungen auf Mexiko, Kanada & Europa
BMW, VW und Mercedes fürchten Umsatzeinbußen durch Trumps Zölle. Die neue Handelspolitik könnte Nordamerika als Absatzmarkt massiv belasten.
Geely und Mercedes-Benz vereint im Streit mit der EU
Mercedes-Benz schließt sich Geelys Klage gegen EU-Zölle auf China-Elektroautos an. Auch Tesla und BMW ziehen vor Gericht. Die Streitigkeiten eskalieren.
Wie viele Ladesäulen braucht Deutschland wirklich?
Deutschland baut das Ladenetz stetig aus, viele Ladesäulen bleiben sogar ungenutzt. Warum der Bedarf neu bewertet werden muss.