Yello und Sixt Neuwagen gemeinsam neues BMW i3 Leasing-Angebot

Cover Image for Yello und Sixt Neuwagen gemeinsam neues BMW i3 Leasing-Angebot
Copyright ©

BMW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Stromanbieter Yello und Leasinggeber Sixt Neuwagen machen gemeinsame Sache. In einem E-Rundum-sorglos-Paket wird der neuste BMW i3 94 Ah-5-Türer, inklusive komfortabler Sonderausstattung und Winter-Kompletträdern, bereits ab 249 Euro/monatlich für 12 Monate inklusive 10.000 Kilometer Laufleistung angeboten. Das Elektroauto wird in drei unterschiedlichen Yello Designs erhältlich sein. Gedacht ist das Angebot für all diejenigen, die Elektromobilität selbst erleben möchten, ohne sich auf unbestimmte Zeit zu binden. So kann man zunächst herausfinden, ob ein E-Auto das Richtige für einen ist und in den eigenen Alltag passt, ohne die hohen Anschaffungskosten eines solchen Fahrzeugs.

Das gemeinsame E-Paket von Yello und Sixt Neuwagen bietet dem Kunden einen BMW i3 ohne Anzahlung, inklusive Kfz-Haftpflicht-, Kfz-Teilkasko- und –Vollkaskoversicherung. Dazu gibt es eine Ladekarte von Yello mit einem Startguthaben von 100 Euro zum Strom-Tanken für die ersten 2.000 Kilometer. Die Infrastruktur zur Ladekarte und die passende App zur Planung der Fahrten stellt die EnBW Energie Baden-Württemberg AG zur Verfügung. Auch ein Typ2-Stecker-Ladekabel für das öffentliche Schnell-Laden im Wert von 299 Euro ist für die Dauer des Leasingvertrages im Angebot enthalten.

„Wir freuen uns, mit Yello den idealen Partner für die Einführung unserer ersten ‚E-Flatrate für die Straße‘ gefunden zu haben. Die Kompetenz von Yello als bundesweiten Energieanbieter und die von Sixt Neuwagen im markenunabhängigen Online-Vertrieb von Neufahrzeugen ergänzen sich optimal. Gemeinsam wollen wir so die emissionsfreie Mobilität in Deutschland voranbringen.“ – Johannes Liebmann, Director Marketing bei Sixt Neuwagen

Mit dem BMW i3 soll allerdings noch nicht das Ende der Fahnenstange beim Yello Mutterkonzern EnBW erreicht sein. Im Gegenteil, künftig möchte man weitere E-Mobilitäts-Komplett-Angebote dieser Art auf den Markt bringen, für unterschiedliche Zielgruppen. Das aktuelle Angebot gilt solange der Vorrat reicht und ist bundesweit verfügbar.

Update: Test- und Fahrbericht des BMW i3 (2. Generation) – eine Woche elektrifiziert unterwegs

Quelle: Yello – Pressemitteilung vom 29.11.2017

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.