Lieferservice Wolt testet 20 E-Autos mit Wechselakkus

Cover Image for Lieferservice Wolt testet 20 E-Autos mit Wechselakkus
Copyright ©

Wolt

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Das Lieferunternehmen Wolt hat in der tschechischen Hauptstadt Prag ein Pilotprojekt mit 20 E-Lieferautos mit Wechselakkus gestartet. Wie das Fachportal Electrive berichtet, stammen die Elektroautos dafür vom rumänischen Hersteller Uny. Bei den Zweisitzern dürfte es sich demnach um das Modell Smart Balance Pocket handeln, bei dem modular Batteriepakete eingesetzt und ausgetauscht werden können.

Das Stadtauto soll maximal 80 Kilometer pro Stunde fahren können und Reichweiten von bis zu 130 Kilometern ermöglichen, ehe die leeren Akkus durch volle ersetzt werden müssen. Das Projekt mit Wolt ist Bestandteil des größeren NG SEED-Projekts, bei dem über unterschiedliche Hersteller hinweg an mit Solarstrom gespeisten Aufladestationen die miteinander kompatiblen tragbaren Akkus wieder aufgeladen werden sollen. Die vollen Batterien sollen dann von unterschiedlichen Anbietern für Lieferungen auf der sogenannten „letzten Meile“ eingesetzt werden – also beispielsweise für Essens- oder Paketauslieferungen direkt zum Kunden.

Projekte auch in anderen osteuropäischen Ländern

In Prag sind für das Projekt vier Wechselstationen aufgebaut worden. Die leeren Akkus aus- und volle Akkus einzusetzen soll so einfach sein, dass es in wenigen Sekunden und ohne große Kraftanstrengung zu bewältigen sei. Gelder für das Projekt kommen auch vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT), das auch ähnliche Projekte in Polen, Ungarn und Rumänien unterstützt. Die Pilotprojekte dauern alle mindestens ein halbes Jahr, allein Wolt will dabei 25.000 Kilo CO2 einsparen. Hinzu kommen weitere Projektteilnehmer wie der Lieferservice Glovo.

„Durch die Teilnahme am NG SEED-Programm testen wir ein System, mit dem sich die CO₂-Emissionen um bis zu 90 Prozent reduzieren und gleichzeitig die Betriebskosten halbieren lassen. Ich bin überzeugt, dass Lösungen wie diese dazu beitragen können, die Lebensqualität in Städten zu verbessern“, sagt Jakub Moťovský“, zuständiger Manager bei Wolt. Die Lieferanten von Wolt sind auch in vielen deutschen Städten unterwegs, um Essen und andere Einkäufe zu den Kunden zu liefern. Meistens werden dabei Fahrräder oder motorisierte Zweiräder eingesetzt, wenn das Projekt in Prag erfolgreich verläuft, sehen aber vielleicht auch wir irgendwann die kleinen Zweisitzer-Elektroautos mit Wechselakkus auf unseren Straßen.

Quelle: Electrive – Wolt testet E-Autos mit austauschbaren Batterien in Prag; Wolt – Pressemitteilung vom 2. August 2025

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.