Webasto und Samsung SDI planen Zusammenarbeit bei der Fertigung von Nutzfahrzeugbatterien

Cover Image for Webasto und Samsung SDI planen Zusammenarbeit bei der Fertigung von Nutzfahrzeugbatterien
Copyright ©

Unterzeichnung des Letter of Intent: Ph. D. Seh-Woong (S.W.) Jeong, Executive Vice President Samsung SDI (links) und Dr. Hartung Wilstermann, Executive Vice President E-Solutions & Services bei Webasto (rechts) | Webasto

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Als globaler Systempartner nahezu aller Automobilhersteller spielt Webasto eine wichtige Rolle auf dem weltweiten Automobil-Sektor. Auch das Unternehmen Samsung SDI Co., Ltd. mit Sitz in Südkorea, ist kein Unbekannter. Am 9. März haben sich beide Unternehmen auf eine künftige Zusammenarbeit verständigt. Mit einer unterschriebenen Absichtserklärung wurde der Grundstein für eine gemeinsame Kooperation der Fertigung von Hochvoltbatterien im Nutzfahrzeugbereich gelegt.

Im Detail umfasst die Vereinbarung die Entwicklung und Lieferung eines Batteriemoduls von Samsung SDI, das eigens für Webasto Standardbatteriesysteme für Nutzfahrzeuge angepasst und optimiert wurde. Die im Modul verbauten prismatischen Lithium-Ionen-Batteriezellen gewährleisten höchste Energiedichte und effizienteste Raumnutzung. Webasto wiederum integriert dieses Modul in seine Batteriepacks, die beliebig zu einem Batteriesystem zusammengestellt werden können. Durch diese Bauweise ist es möglich individuelle Lösungen für die jeweiligen Anforderungen von Nutzfahrzeugherstellern zu fertigen. Aus Sicht von Webasto zeigt man sich erfreut über die angestrebte Kooperation bei der Entwicklung hochqualitativer design-to-cost Batteriesysteme.

„Die Kooperation mit Samsung SDI ist für uns ein bedeutender Schritt in Richtung unseres Ziels, einer der führenden globalen Systempartner im Bereich der Batteriefertigung zu werden. Es gibt drei Aspekte, die im Batteriegeschäft wichtig sind und die wir bereits beherrschen: das ist neben dem Thermomanagement die Integration großer Bauteile in Fahrzeuge beim Hersteller und zusätzlich unsere langjährige Industrialisierungskompetenz. Damit können wir OEMs im Batteriegeschäft künftig optimal unterstützen.“ – Hartung Wilstermann, Executive Vice President des Geschäftsbereichs E-Solutions & Services der Webasto Gruppe

Für Webasto ist die Entwicklung von Batteriesystemen eine von mehreren strategischen Erweiterungen des eigenen Produktportfolios. Aktuell verfolgt das Unternehmen eine Doppelstrategie, die auf den beiden Säulen „Strengthening“ und „Participating“ basiert. Hier findet sich auch die E-Mobilität wieder. Beide Säulen beinhalten die konsequente Stärkung der Kerngeschäftsfelder und zusätzlich die Erschließung neuer Geschäftsfelder, die zum Kompetenz-Profil des Unternehmens passen. Dazu gehört neben der Entwicklung der Batteriesysteme außerdem ein Produktportfolio an Ladelösungen für private und gewerbliche Kunden. Elektromobilität ist aus Sicht des globalen Systempartners der Automobilindustrie ein wichtiger Baustein.

Quelle: Webasto – Pressemitteilung vom 14.03.2018

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.