VW Werk Zwickau erfährt Schub – bis zu 1.500 Fahrzeuge täglich

Cover Image for VW Werk Zwickau erfährt Schub – bis zu 1.500 Fahrzeuge täglich
Copyright ©

VW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

Zwickau wurde vom Volkswagen Konzern als Elektromobilitätsstandort auserkoren und soll zukünftig die Produktion des I.D. umsetzen. Ab Sommer 2019 soll dort zunächst eine der beiden Fertigungslinien für diesen umgebaut werden, um gegen Jahresende 2019 in Betrieb genommen zu werden.

Ab Sommer 2020 wird auch der Umbau der zweiten Fertigungslinie angegangen, um dann ab Ende 2020 als reiner Elektromobilitätsstandort innerhalb des VW Konzerns zu agieren. Zu diesem Zeitpunkt etwa sollen dann auch täglich bis zu 1.500 Fahrzeuge vom Band laufen. Diese werden zunächst auf Basis des I.D. und des I.D. Crozz gebaut, weitere Modelle folgen sicherlich.

Verantwortung für das neu entstehende E-Werk der VW AG wird Thomas Ulbrich ab dem 01. Februar innehaben. Der bisherige Vorstand für Produktion und Logistik der Marke VW wird zu diesem Zeitpunkt Leiter des neu geschaffenen Vorstandsressort für den Bereich Elektromobilität. Dort liegt dann auch die Projektverantwortung für sämtliche E-Fahrzeuge von Volkswagen sowie der Aufbau von Europas größtem Kompetenzzentrum für E-Fahrzeuge in Zwickau gebündelt.

Quelle: Electrive.net – VW plant in Zwickau mit 1.500 E-Autos täglich

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.