VinFast verzögert Europa-Marktstart wegen Chipmangel

Cover Image for VinFast verzögert Europa-Marktstart wegen Chipmangel
Copyright ©

VinFast

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Nachdem im Oktober die Pläne von VinFast für deren Start in den europäischen Markt bekannt wurden, scheint sich der Zeitplan zu verändern. Begründet ist dies in der andauernde Beschaffungssituation für Rohstoffe und Halbleiter/ Chips. Hierdurch sieht man sich gezwungen die Markteinführung der Elektro-SUVs VF 8 und VF 9 in Europa von der zweiten Jahreshälfte 2022 auf Anfang 2023 zu verschieben.

Die andauernden Engpässe bei der Versorgung mit Halbleitern macht auch dem vietnamesischen Automobilhersteller zu schaffen. „Die Unterbrechung der globalen Chipsatz-Lieferkette hat VinFast und unseren Produktions- und Lieferplan in Europa beeinträchtigt“, teilte der Autohersteller in einer E-Mail auf Fragen von Automotive News Europe mit. Gemeinsam mit den eigenen Zulieferern arbeite man daran die Exporte nach Europa und Kanada „in den kommenden Monaten“ aufzunehmen.

Die Verzögerung für Europa, wo die Marke zuerst in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden starten wird, kommt, nachdem die erste Lieferung von 999 VF 8 Mittelklasse-SUVs von VinFast Vietnam letzte Woche in Richtung Vereinigte Staaten verlassen hat. Die Lieferung der knapp 1.000 Elektro-SUV wird in Kalifornien eintreffen und dort ab Dezember an Kunden ausgeliefert.

Unabhängig vom genauen Punkt der Markteinführung fährt die Marke mit der Eröffnung der drei Hauptsitze in Europa fort. Vorzufinden sind diese in Frankfurt, Paris und Amsterdam. Dabei sei die Eröffnung der VinFast-Zentralen darauf ausgelegt, jedem Kunden ein optimales Serviceniveau zu bieten und länderspezifische Anforderungen aufzugreifen. Europa ist für VinFast ein wichtiger Markt. Neben der Gründung der Zentralen in Frankreich, Deutschland und den Niederlanden sowie der Entwicklung eines umfassenden Einzelhandels- und Servicenetzwerks, sucht VinFast weiterhin nach einem geeigneten Standort für eine europäische Produktionsstätte.

Trotz der Herausforderungen in der eigenen Lieferkette hat das Unternehmen auf der LA Auto Show zwei weitere Elektro-Modelle vorgestellt. Dabei überzeugen der VF 6 und VF 7 mit fortschrittlicher Technologie, einem modernen, geräumigen Innenraum und einem stilvollen, anspruchsvollen Design, das von VinFast und Torino Design, einem italienischen Designhaus, gemeinsam entworfen wurde.

Wie die vietnamesische Marke ausführt kombiniere der Mittelklassewagen VF 7  ein dynamisches, avantgardistisches Außendesign mit einem modernen, fahrerorientierten und technisch fortschrittlichen Innenraum. Die dramatische Form des VF 7 wird durch einen charakteristischen Frontlichtbalken mit animierten LED-Effekten, eine dramatisch niedrige Motorhaube und ein muskulöses Heck mit kühnen Kotflügelakzenten hervorgehoben, die von charakteristischen Heckleuchten unterstrichen werden.

Mit dem VF 6 hingegen präsentiert die Marke einen kleineren Elektro-Crossover. Dieser wartet ebenfalls mit VinFast typischen Designdetails auf. Wie VinFast selbst zu verstehen gibt überzeuge er zudem mit einem anspruchsvollen Design, das im B-Segment selten zu sehen ist. Sein modernes, geräumiges Innenraumlayout mit Unterhaltungsfunktionen, die in die große, zentral angebrachte Touchscreen-Oberfläche integriert sind, bietet ein ausgeklügeltes und umfassendes Fahrerlebnis, das normalerweise nur in Luxusmodellen zu finden ist. Auch bei diesen beiden Modellen besteht die Möglichkeit, dass diese ihren Weg nach Europa finden.

Quelle: Automotive News Europe – VinFast delays Europe launch on chip shortage // ElectricCarsReport – LA Auto Show: VinFast unveils smaller VF 6 and VF 7 electric SUVs

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Spock:

Dann ist hier schon alles gesagt was ich auch anmerken wollte.

IchAuchMal:

Ich schätze, dass Vinfast mit irgendwelchen windigen Begründungen den Europastart ganz absagen wird.

MMM:

Ich finde es auch seltsam, jetzt zu bemerken, dass Chips über längere Zeit knapp waren.
Die Versorgung ist noch nicht wo sie hinmuss, aber sie hat sich schon wieder etwas gebessert.

Daher denke ich auch, dass es hier noch andere Gründe geben muss.

egon_meier:

Ist eigentlich egal, warum nicht geliefert wird. Vermutlich ist der Chipmange als Begründung der Lieferverzögerung nur vorgeschoben. Höchstwahrscheinlich ist die Nachfrage nach diesen super-preiswerten und technisch höchst interessanten Fahrzeugen extrem bescheiden.
Dann vertagt man lieber ein bisschen ..

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Opel sich auf der IAA präsentiert

Wie Opel sich auf der IAA präsentiert

Michael Neißendorfer  —  

Im Zentrum des betont sportlichen Messeauftritts von Opel stehen die Studie Corsa GSE Vision Gran Turismo und der neue Elektro-SUV Mokka GSE.

Cover Image for BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland

BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland

Michael Neißendorfer  —  

Das neue Angebot markiert einen wichtigen Schritt, der Elektromobilität und Energiewende miteinander verknüpft – und bringt mehr als 700 Euro pro Jahr.

Cover Image for E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück

E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück

Daniel Krenzer  —  

An Bord des Mercedes EQS befand sich auf dem Weg von Stuttgart nach Malmö ein Festkörperakku in der Erprobungsphase.

Cover Image for Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“

Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“

Sebastian Henßler  —  

Mit dem Elektro-SUV Gravity und einem Midsize-SUV ab 2026 für mehr Volumen nimmt Lucid Europa ins Visier – und betont: Nur vollelektrisch ist der Weg.

Cover Image for Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra

Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra

Michael Neißendorfer  —  

Der Technologieträger „H₂ Coach“ von Setra soll den Weg zur Zukunft von emissionsfreien Busreisen ebnen, zusätzlich zu batterieelektrischen Reisebussen.

Cover Image for Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz

Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz

Michael Neißendorfer  —  

Im Fokus stehen dabei die KI-gestützte Fahrzeugentwicklung, industrielle Anwendungen sowie der Ausbau leistungsfähiger IT-Infrastrukturen.