Vehicle-to-Grid-Ladestationen für europäisches Nissan Technical Centre

Cover Image for Vehicle-to-Grid-Ladestationen für europäisches Nissan Technical Centre
Copyright ©

Nissan Automobil AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

E-Autos werden im Nissan Technical Centre Europe (NTCE) zukünftig nicht nur entwickelt, sondern versorgen das Werk nun auch mit Energie. So erhielt das europäische Forschungs- und Entwicklungszentrum im britischen Cranfield, als erst Einrichtung von Nissan in Europa, so genannte Vehicle-to-Grid (V2G) Anlagen. Installiert werden diese acht Ladestationen mit dem multinationalen Energieversorger Enel.

Was sind Vehicle-to-Grid (V2G) Anlagen?

Hinter den Vehicle-to-Grid (V2G) Anlagen verbirgt sich nicht nur eine einfache Ladestation für Elektroautos, sondern diese können genutzt werden, um Elektroautos als „mobile“ Stromversorger im Rahmen eines intelligentes Energiemanagement zu Nutzen. Sprich, Mitarbeiter können ihre E-Fahrzeuge dort sowohl aufladen, als auch die in den Fahrzeugbatterien gespeicherte Energie wieder abgeben, um so Nachfragespitzen auszugleichen.

Diese Investition und der Ausbau im Nissan Technical Centre Europe (NTCE) unterstützt die Vision Intelligente Mobilität Wirklichkeit werden zu lassen. Die Vision von Nissan beruht auf drei Säulen: Intelligent Driving, Intelligent Power und Intelligent Integration – wobei die Vehicle-to-Grid (V2G) Anlagen der dritten Säule zuzuordnen sind. Emissionsfreie Fahrzeuge wie der vollelektrische Nissan Leaf und der E-Transporter e-NV200 können nun gemeinsam mit smartem Energiemanagement die Grundlage für ein sauberes und effizientes Stromnetz schaffen.

„Nissan ist seit jeher Vorreiter bei der Entwicklung von Technologien für die Elektromobilität. Wir freuen uns, dass unsere Erfahrung dabei hilft, die Art der Energienutzung zu verändern. Die Integration der Nissan Elektrofahrzeuge schafft eine Gesellschaft, deren Energie nachhaltig, effizient und bezahlbar ist. Strom wird dadurch für jeden günstiger“ – Francisco Carranza, Director of Energy Services bei Nissan Europe

David Moss, Vice President Vehicle Design & Development im NTCE bekräftigt dies, in dem er darauf verweist, dass das Unternehmen auf die Technik vertraut und diese beginnend beim eigenen Standort nutzt. Für ihn führt kein Weg daran vorbei, dass in künftigen Ökosystemen Technologien für nachhaltige und effiziente Lösungen nahtlos zusammenarbeiten.

In Dänemark ist Ende August das weltweit erste gewerbliche V2G-Projekt ans Netz gegangen, Nissan hat gemeinsam mit Enel zehn Ladestationen am Hauptsitz des dänischen Energieversorgers Frederiksberg Forsyning installiert.

Quelle: Pressemitteilung – Acht Vehicle-to-Grid-Ladestationen für europäisches Nissan Technical Centre

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.