Toyota und Mazda schmieden Pläne für ein gemeinsames US-Werk

Cover Image for Toyota und Mazda schmieden Pläne für ein gemeinsames US-Werk
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 593389664

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Aktuell werden Gerüchte laut, dass die beiden japanischen Autobauer Toyota und Mazda gemeinsam ein Werk in den Vereinigten Staaten errichten wollen. Von einer Gesamtinvestition in Höhe von rund 1,6 Milliarden US-Dollar sowie 4.000 neue Arbeitsplätze, die bis 2021 entstehen sollen ist hierbei die Rede. In dem neuen Werk sollen rund 300.000 Autos jährlich gefertigt werden, die Hälfte davon Fahrzeuge des Modells Toyota Corolla.

Weiterhin planen Toyota und Mazda ein gemeinsames Joint Venture, welches die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Fahrzeugtechnologien vorantreiben soll. Im Rahmen der zukünftigen Zusammenarbeit strebt Toyota eine Investition in Höhe von fünf Prozent an Mazda an. Toyota und Mazda hätten seit ihrer Grundsatzvereinbarung im Mai 2015 mehrere Bereiche für eine Zusammenarbeit ausgelotet, erklärte Toyota.

Ob für die Standortentscheidung in den USA die massive Kritik von US-Präsident Donald Trump beigetragen hat ist fraglich, aber durchaus denkbar. So warf dieser Toyota vor, in Mexiko gefertigte Autos in die USA zu importieren. Trump hat es zu einer seiner Prioritäten erklärt, Arbeitsplätze in der Produktion verstärkt wieder in die USA zu holen. Scheint er damit auch geschafft zu haben.

Quelle: n-tv.de – Nach massiver Kritik von TrumpToyota und Mazda wollen US-Werk bauen

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Smart ForTwo kehrt 2026 als #2 elektrisch zurück

Smart ForTwo kehrt 2026 als #2 elektrisch zurück

Sebastian Henßler  —  

Die Neuauflage des Smart ForTwo soll 2026 als #2 vorgestellt werden. Kompakt, digital, elektrisch – und als klare Antwort auf immer größere E-Autos.

Cover Image for Studie erwartet 2030 E-Auto-Anteil von weltweit 40 Prozent

Studie erwartet 2030 E-Auto-Anteil von weltweit 40 Prozent

Michael Neißendorfer  —  

E-Autos werden sich durchsetzen, so eine Studie von Strategy&, aus einem einfachen Grund: Sie werden Verbrennern in vielen Belangen immer überlegener.

Cover Image for Elektrischer VW Jetta ab 2026 in China erhältlich

Elektrischer VW Jetta ab 2026 in China erhältlich

Daniel Krenzer  —  

Der Startpreis für den ersten Elektro-Jetta für China soll unter 12.000 Euro liegen. VW wird dabei vom chinesischen Autohersteller FAW unterstützt.

Cover Image for BRP bringt neues Elektro-Quad heraus

BRP bringt neues Elektro-Quad heraus

Daniel Krenzer  —  

Sowohl als Nutzfahrzeug als auch als Spaßmobil soll sich das E-Quad einsetzen lassen. Dabei kann es mehr als 800 Kilo ziehen.

Cover Image for Chinas FAW will offenbar Anteile an Leapmotor erwerben

Chinas FAW will offenbar Anteile an Leapmotor erwerben

Laura Horst  —  

Die China FAW Group will Anteile in Höhe von 10 Prozent an dem aufstrebenden Elektroautohersteller Leapmotor erwerben und die Kooperationen ausweiten.

Cover Image for BASF und Welion feiern Meilenstein bei Festkörperbatterien

BASF und Welion feiern Meilenstein bei Festkörperbatterien

Michael Neißendorfer  —  

Gemeinsam mit Beijing Welion New Energy liefert BASF die ersten Chargen seriengefertigter Kathodenmaterialien (CAM) für halbfeste Festkörperbatterien.