Toyota stärkt eigene Batterie-Produktion

Cover Image for Toyota stärkt eigene Batterie-Produktion
Copyright ©

Belish / Shutterstock / 2197438629

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die japanische Toyota Motor Corporation will nach einigen Jahren des Zögerns und Zauderns nun wohl doch stärker Richtung reiner Elektromobilität umschwenken, und stärkt einer aktuellen Mitteilung zufolge in Vorbereitung darauf die Massenproduktion eigener Hybrid- und Hochvoltbatterien: Der Autohersteller hat sich demnach mit der Panasonic Holdings Corporation auf eine vollständige Übernahme des Joint Ventures Primearth EV Energy (PEVE) verständigt. Aktuell hält Toyota bereits 80 Prozent der Anteile.

Das gemeinsame Unternehmen, das gut 5000 Mitarbeiter beschäftigt, fertigt bislang ausschließlich Hybridbatterien. Als hundertprozentige Toyota Tochter soll das Unternehmen nun auch in die Produktion von Hochvoltbatterien für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge einsteigen. Damit will Toyota auf die wachsende Nachfrage nach elektrifizierten Modellen reagieren, heißt es in der Mitteilung. Die Übernahme, die bereits Ende März 2024 abgeschlossen werden soll, gebe dem Unternehmen mehr Flexibilität und steigere die Wettbewerbsfähigkeit der Serienproduktion eigener Akkus. Diese sei wiederum entscheidend, um die Akzeptanz und Attraktivität von Elektroautos zu verbessern. Wohl eine Anspielung darauf, dass Toyota sich nun auch der Produktion erschwinglicher E-Autos für den Massenmarkt widmen dürfte.

In Ergänzung zu PEVE bezieht Toyota aktuell und auch in Zukunft Akkus sowohl von der Toyota Industries Corporation als auch von Prime Planet Energy Solutions. Letzteres ist ein ebenfalls mit Panasonic betriebenes Joint Venture, an dem Toyota mit 51 Prozent die Mehrheit hält. Es produziert sowohl Hybrid- als auch Hochvoltbatterien für E-Autos und Plug-in-Hybride.

Mit dem Ausbau der Batteriefertigung untermauert Toyota laut eigener Aussage auch seine Multi-Path-Antriebsstrategie: Das Unternehmen will unterschiedliche Mobilitätslösungen für unterschiedliche Kundenbedürfnisse und Regionen anbieten.

Quelle: Toyota – Pressemitteilung vom 08.03.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Mr.Hu:

Vermutlich ersteres. Toyota setzt in den Hybriden Nickel-Metallhydrid-Akkus mit deutlich geringeren Spannungen als in den BEVs ein. Schätze, dass ist gemeint.

alchemist:

Was ist eigentlich eine Hybridbatterie? Eine Batterie für Hybridfahrzeuge oder ein Hybrid aus zwei unterschiedlichen Batterien?

Tom 1:

Sie sind aufgewacht,hurra.

Gerd:

„Multi-Path-Antriebsstrategie“. Aha. Guter Plan.
Dieser beinhaltet ja auch z.B. das Verschenken von FCEV (siehe Kalifornien).
Eine sehr revolutionäre Strategie, da muss man erst mal drauf kommen!
Ich glaube, das Toyota Marketing hat den derzeit schwersten Job der Welt.

Frido Horn:

Was ist jetzt mit dem versprochenen Wasserstoff-Auto-Hype?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Merz auf IAA: Elektromobilität ja, aber nicht um jeden Preis

Merz auf IAA: Elektromobilität ja, aber nicht um jeden Preis

Sebastian Henßler  —  

Die EU-Regeln für 2035 geraten ins Wanken. Hersteller zweifeln an 100 Prozent E-Autos, während Politik und Verbände Spielräume fordern.

Cover Image for Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Michael Neißendorfer  —  

Wo die meisten bidi-ready E-Autos auf den Straßen unterwegs sind und welche Potenziale sie bieten, hat Eon in einem interaktiven Energieatlas visualisiert.

Cover Image for Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Sebastian Henßler  —  

„Deutschland ist unser globales Zentrum für autonomes Fahren“ – QCraft-CEO Yu erklärt, warum der Standort für die Expansion entscheidend ist.

Cover Image for Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tobias Stahl  —  

Tesla hat den Bau eines Entwicklungszentrums in Berlin-Köpenick angekündigt. Der erste Spatenstich könnte schon 2026 erfolgen.

Cover Image for VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

Michael Neißendorfer  —  

Zum Start der IAA 2025 fordert der VCD mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System bei der Kfz-Steuer und strenge CO2-Grenzwerte.

Cover Image for IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

Maria Glaser  —  

Horse Powertrain wird am kommenden Wochenende in München den neuen, kompakten Range Extender Horse C15 vorstellen.