The Climate Pledge: Aggressiver als das Pariser Abkommen für eine nachhaltige Zukunft

Cover Image for The Climate Pledge: Aggressiver als das Pariser Abkommen für eine nachhaltige Zukunft
Copyright ©

Hadrian / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Amazon hat gemeinsam mit Global Optimism „The Climate Pledge“ ins Leben gerufen und fordert andere Unternehmen dazu auf sich ebenfalls daran zu beteiligen. Damit verpflichtet man sich die Ziele des Pariser Abkommens zehn Jahre früher zu erreichen. Amazon selbst geht mit gutem Beispiel voran und hat die ersten 100.000 E-Transporter von Rivian für diesen Zweck geordert.

Amazon verpflichtet sich zum The Climate Pledge

Jeff Bezos, Amazon-Gründer und CEO, gab aber auch zu verstehen, dass er mit anderen CEOs von globalen Unternehmen gesprochen habe, und diese großes Interesse daran haben, sich dem Versprechen anzuschließen. „Große Unternehmen, die die Klimaverpflichtung unterzeichnen, werden ein wichtiges Signal an den Markt senden, dass es an der Zeit ist, in die Produkte und Dienstleistungen zu investieren, die die Unterzeichner benötigen, um ihre Verpflichtungen zu erfüllen“, so Bezos weiter.

Christiana Figueres, die ehemalige UN-Chefin für Klimawandel und Gründungspartnerin von Global Optimism, gab zu verstehen, dass Amazon mit diesem Schritt auch vielen anderen Unternehmen hilft. Denn „wenn Amazon in der Lage ist, sich solche ehrgeizigen Ziele zu setzen und signifikante Veränderungen in ihrem Umfang vorzunehmen, sind wir der Meinung, dass viel mehr Unternehmen in der Lage sein sollten, dies zu tun, und werden die Herausforderung annehmen“, so Figueres weiter.

Amazon: Investitionen in die Zukunft stehen an erster Stelle

Vor zwei Jahren hat sich Amazon langfristig verpflichtet, seine globale Infrastruktur mit 100% erneuerbarer Energie zu versorgen. Amazon verpflichtet sich nun, bis 2024 80% erneuerbare Energien und bis 2030 100% erneuerbare Energien auf seinem Weg zum Netto-Null-Kohlenstoffgehalt bis 2040 zu erreichen. Große Investitionen in erneuerbare Energien sind ein entscheidender Schritt, um die globale CO2-Bilanz zu verbessern.

Bislang hat Amazon 15 Wind- und Solarenergieprojekte im Versorgungsbereich gestartet, die über 1.300 MW erneuerbare Leistung erzeugen und jährlich mehr als 3,8 Millionen MWh saubere Energie liefern – genug, um 368.000 US-Haushalte zu versorgen. Amazon hat außerdem mehr als 50 Solardächer auf Fulfillment-Centern und Sortierzentren auf der ganzen Welt installiert, die 98 MW erneuerbare Kapazität erzeugen und jährlich 130.000 MWh saubere Energie liefern.

Des Weiteren wurde nun bekannt, dass das Unternehmen den Right Now Climate Fund gegründet hat. Hierzu habt man 100 Millionen Dollar für die Wiederherstellung und den Schutz von Wäldern, Feuchtgebieten und Mooren auf der ganzen Welt in Partnerschaft mit The Nature Conservancy bereitgestellt. Der Right Now Climate Fund wird dazu beitragen, während der Laufzeit des Projekts Millionen Tonnen Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu entfernen und wirtschaftliche Möglichkeiten für Tausende von Menschen zu schaffen.

„Die Wissenschaft ist klar: Gesunde Wälder, Grasland und Feuchtgebiete sind einige der effektivsten Instrumente, die wir im Kampf gegen den Klimawandel einsetzen müssen – aber wir müssen jetzt handeln, um natürliche Klimalösungen in die Tat umzusetzen.“ – Sally Jewell, Interim CEO von The Nature Conservancy

Jewell gibt zu verstehen, „dass ein Engagement dieser Größenordnung eine aufregende Gelegenheit, mit dem Potenzial, den Wandel voranzutreiben“ sei. Daher begrüße man The Climate Pledge von Amazon und sein offensives Bestreben, bis 2040 Netto-Null-Kohlenstoffemissionen zu erreichen.

Quelle: Amazon – Pressemitteilung vom 19. September 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.