Testrunde im M-Byte – so fährt sich das ehemalige BYTON Concept

Cover Image for Testrunde im M-Byte – so fährt sich das ehemalige BYTON Concept
Copyright ©

BYTON

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Am Vorabend der CES Asia in Shanghai 2018 hat das Elektroauto-Start-up BYTON dem BYTON Concept einen offiziellen Namen verliehen: M-Byte. Eben diesen hat sich Drehmoment geschnappt und zu einer Ausfahrt mitgenommen. Beziehungsweise durfte eine  Runde über den Golfplatz Pebble Beach drehen. Man gibt allerdings direkt zu verstehen, das elektrische SUV von Byton ist noch ein Showcar, aber die Testfahrt vermittelt bereits einen guten Eindruck vom Ansatz des Auto-Start-ups aus China.

Byton konnten wir im Rahmen der Europapremiere des BYTON Concept in Mailand kennenlernen. Und haben von dort über das Fahrzeug, das Unternehmen und die Vision dahinter ausführlich berichtet. Das als BYTON Concept vorgestellte Elektroauto wird als M-Byte vom Band laufen. Des Weiteren ist ein zweites Fahrzeug mit der Bezeichnung K-Byte geplant.

Die Basis von Byton scheint zudem gefestigt. Nicht nur der staatliche Autohersteller FAW zählt zu den nennenswerten Investorensondern auch der Batteriezellen-Senkrechtstarter CATL. Während FAW rund 260 Millionen Dollar in das Start-up investierte, wurde die Summe von CATL nicht genannt. Des Weiteren ist Tus-Holdings als Investor bei BYTON eingetreten. Neben diesen drei Investoren sind auch andere nicht näher genannte Investoren an der Finanzierungsrunde beteiligt.

Des Weiteren hat man diesen Mittwoch eine strategische Kooperationsvereinbarung mit Automobilzulieferer Bosch unterzeichnet. Man hat sich vorgenommen in mehreren Bereichen eng zusammenzuarbeiten. Schwerpunkt ist die E-Mobilität.

 

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.