Tesla verschiebt Robotaxi-Start auf Oktober

Cover Image for Tesla verschiebt Robotaxi-Start auf Oktober
Copyright ©

Kittyfly / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Tesla hat die Einführung seines lang erwarteten Robotaxis nochmals um etwa zwei Monate auf Oktober verschoben. Der Grund für diese Verzögerung liegt in der Überarbeitung einiger Design-Elemente, wie Bloomberg News unter Berufung auf vertrauliche Quellen berichtet. Eine direkte Stellungnahme von Tesla zu dieser Entscheidung liegt bislang nicht vor.

Elon Musk, CEO von Tesla, hatte im April die Präsentation des lang erwarteten Robotaxis auf den 08. August angekündigt. Die Bekanntgabe der Vorstellung des Tesla Robotaxi erfolgte damals auf einen Bericht von Reuters, dass das günstige 25.000 US-Dollar teure Tesla Model Q/ Tesla Redwood-Projekt eingestellt wurde. Dank des Autopilot-Systems FSD (Full Self-Driving) plant Tesla, seine Autos in Robotaxis zu verwandeln. Diese sollen zum Einsatz kommen, wenn die Eigentümer sie nicht nutzen. Doch der Weg zur Entwicklung autonomer Fahrsysteme und Robotaxis ist mit zahlreichen technischen und regulatorischen Herausforderungen verbunden, die Jahre dauern können, so Branchenanalysten.

Bryant Walker Smith, Professor an der University of South Carolina mit Expertise im Bereich autonomer Fahrzeuge, äußerte sich skeptisch zu den Fortschritten von Tesla. Er bemerkte, dass Tesla seit fast einem Jahrzehnt verspricht, dass die Einführung ’nächstes Jahr‘ erfolgt, aber bislang keine Anzeichen zu sehen seien, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg ist, das versprochene automatisierte Fahrsystem in großem Maßstab zu realisieren.

Mit dem ursprünglichen Tesla Network hatten sich übrigens bereits Walter Graber und Andy Sussman in ihrem Artikel: “$30,000 from a Tesla Robotaxi?…not as crazy as it sounds” ein wenig näher beschäftigt. Deren Gedankengänge hatten wir in unserem Artikel “30.000 US-Dollar mit einem Tesla Robotaxi verdienen?….nicht so verrückt wie es klingt” bereits aufgearbeitet.

Musk selbst hat bislang nur wenige Details zum Robotaxi bekannt gegeben. Geplant ist, dass einige Fahrzeuge von Tesla selbst betrieben werden, während andere von Einzelpersonen besessen und über Teslas Netzwerk vermietet werden können. Analyst Craig Irwin von Roth MKM glaubt, dass das Event möglicherweise eine Enttäuschung sein könnte. Er geht davon aus, dass es eher ein CyberTaxi als ein echtes RoboTaxi geben wird und bezweifelt, dass Fahrgäste während der Fahrt stricken oder ein Nickerchen machen können.

Trotz der Verzögerung zeigen sich einige Investoren unbesorgt. Jamie Meyers, Analyst bei Laffer Tengler Investments, sieht die zwei Monate Verzögerung gelassen. Für ihn ändert diese kurze Zeitspanne im großen Ganzen nichts und es sei positiv, dass Elon Musk und sein Team die Einführung sorgfältig vorbereiten.

Elon Musk konzentriert sich zunehmend auf künstliche Intelligenz, autonome Fahrsoftware, Robotaxis und den humanoiden Roboter namens Optimus, um einem Rückgang der Verkaufszahlen von Elektroautos entgegenzuwirken. Diese machen über 80 Prozent von Teslas Quartalsumsatz aus. In der ersten Quartalskonferenz im April kündigte Musk an, dass Tesla bis Anfang 2025 neue Modelle auf den aktuellen Plattformen und Produktionslinien einführen werde.

Während dieser Konferenz skizzierte Musk auch ehrgeizige Visionen für die Diversifizierung von Teslas Geschäft in die Bereiche KI, humanoide Roboter und den Betrieb einer Flotte von Millionen autonomer Fahrzeuge. Die Verschiebung der Einführung des Tesla Robotaxis zeigt die Herausforderungen und Komplexitäten auf, denen sich die Automobilindustrie bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge stellen muss. Nun gilt es die Frage zu beantworten, ob wir im Oktober tatsächlich das Tesla Robotaxi sehen, oder ob es doch noch mal später wird.

Quelle: Reuters – Tesla delays robotaxi launch to October, Bloomberg News reports

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tom62:

Gute Sachen brauchen Weile…

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.