Tesla Model Y: Kein Facelift mehr in diesem Jahr

Cover Image for Tesla Model Y: Kein Facelift mehr in diesem Jahr
Copyright ©

Roschetzky Photography / Shutterstock / 1816769645

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

In diesem Jahr wird es kein Facelift des Tesla Model Y mehr geben. Dies teilte Geschäftsführer und Gründer des US-amerikanischen Elektroauto-Herstellers, Elon Musk, auf seiner Plattform X mit. Damit weist er Gerüchte zurück, dass wie beim Tesla Model 3 auch beim kompakten Elektro-SUV eine Modellauffrischung anstehe. Unter anderem die Nachrichtenagentur Reuters hatte im Frühjahr berichtet, dass es im Herbst ein solches Facelift namens Juniper geben könnte. Stand heute ist dies aber offenbar nicht der Fall.

„Ich sollte anmerken, dass Tesla seine Autos kontinuierlich verbessert, so dass selbst ein Auto, das sechs Monate neuer ist, ein wenig besser sein wird“, schrieb Musk zudem, wie auch CnEVpost berichtet. Außerdem setzte Musk diesen Post auch auf chinesisch ab – offenbar um den chinesischen Kunden zu signalisieren, dass sie nicht auf ein solches Facelift warten brauchen. Das Model 3 und Model Y werden (auch) in China selbst produziert. Das Facelift der Limousine 3 namens Highland, das wir kürzlich erst selbst testen durften, ist seit Herbst auch dort erhältlich.

„Das Model Y ist eines der meistverkauften Modelle der Welt, obwohl es in China mit einer relativ schwachen Nachfrage zu kämpfen scheint“, stellt CnEVpost im Artikel fest. So musste Medienberichten zufolge im Werk in Shanghai die Produktion der beiden Tesla-Modelle für mehrere Monate um etwa 20 Prozent gedrosselt werden.

Die chinesische Konkurrenz will Tesla weiterhin Marktanteile auf dem Heimatmarkt, aber auch weltweit abgreifen. So verweist das Fachmagazin auf eine Aussage des chinesischen Herstellers Nio. William Li bat demnach potenzielle Käufer des Tesla Model Y, auf das erste Modell von Alps zu warten. Unter diesem Codenamen firmierte bis zuletzt eine neue Marke des Herstellers, die inzwischen unter dem Namen Onvo offiziell eingeführt worden ist. Der Onvo L60 soll gegen das Tesla Model Y antreten, erste Auslieferungen werden gegen Jahresende erwartet.

Das Tesla Model Y Juniper dürfte größere Veränderungen mit sich bringen – allerdings offenbar frühestens 2025. Ähnlich wie beim überarbeiteten Model 3 werden ein neues Erscheinungsbild, ein aktualisiertes Interieur und zahlreiche weitere Verbesserungen erwartet. Das Model Y wurde 2020 eingeführt und basiert auf der gleichen Plattform wie das Model 3.

Quelle: CnEVpost – „Tesla won’t launch Model Y ‚refresh‘ this year, Musk says“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tom62:

Fazit: … kaufen Sie bitte, bitte noch keine T, wir haben etwas im Ärmel…

Danke!
die Konkurrenz

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.