Tesla Cybertruck startet The Cyber Odyssey-Europatournee

Cover Image for Tesla Cybertruck startet The Cyber Odyssey-Europatournee
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Tesla hat bekannt gegeben, dass der Tesla Cybertruck bei der sogenannten Cyber-Odyssee in Kürze in Europa vorgestellt wird. Dieses Event soll an über 100 Orten in 20 Ländern stattfinden. Vom 02. bis zum 07. Juli haben Interessierte die Möglichkeit, das Elektroauto kennenzulernen. Die Premiere in Deutschland erfolgt in der Mall of Berlin, danach folgen weitere Präsentationen in Städten wie Düsseldorf, München, Frankfurt und Hamburg.

Auf der speziell dafür eingerichteten Webseite heißt es: „Der Cybertruck hat seine Reise durch Europa angetreten. Erleben Sie den Cybertruck hautnah, der bei Frankfurt ausgestellt ist, und sichern Sie sich ein einzigartiges Foto mit Ihren Freunden und Ihrer Familie“, hier am Beispiel Frankfurt. Dort wird der Cybertruck aber nur ausgestellt. Ein Fahren scheint nicht möglich. Mehr Informationen zu den deutschen Events findest du hier.

Das Design des Cybertrucks ist stark von der Cyberpunk-Kultur beeinflusst, erkennbar an seiner ultraharten Außenhaut aus 30X-Edelstahl. Dieses Material soll nicht nur vor Dellen und Kratzern schützen, sondern verhindere auch Korrosion weit über dem Branchenstandard, wie der Hersteller schreibt. Letzteres scheint allerdings nicht in Gänze zuzutreffen, zuletzt häuften sich Berichte, wonach Käufer in den USA schon nach wenigen Wochen großflächigen Rostbefall auf ihrem Cybertruck beklagten.

Das Modell „Cyberbeast“ beschleunigt von 0 auf 100 km/h in nur 2,7 Sekunden. Es bietet eine adaptive Luftfederung, die sich automatisch den Fahrbahnbedingungen anpasst. Diese Anpassungen sollen für optimale Fahrleistungen und Handhabung haben. Die Steer-by-Wire-Lenkung und die Hinterradlenkung ermöglichen ein agiles Fahrverhalten mit einem kleinen Wendekreis, wie Tesla weiter ausführt.

Zur Ausstattung des Laderaums gehören mehrere Hochvoltsteckdosen. Die neue Tesla Powershare-Technologie ermögliche es, Elektrogeräte und sogar andere Elektroautos zu laden. Der Cybertruck wird in der Tesla Gigafactory in Texas hergestellt, die ersten Autos wurden bereits im Dezember 2023 ausgeliefert. Aktuell ist der Cybertruck in Europa bisher nicht erhältlich, und es gibt keine genauen Angaben, wann er hier verfügbar sein wird.

Quelle: Tesla – Per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Sven:

Die nutzen den Halo-Effekt des Fahrzeugs, um Kunden in die Showrooms zu locken.

Silverbeard:

Ich verstehe den Sinn nicht. Tesla möchte nur 250.000 Cybertrucks im Jahr produzieren, was genau soll davon noch in der EU davon ankommen?

Sven:

Danke für den Hinweis, ich hab mich schon angemeldet! In Frankfurt macht demnächst auch ein neuer Tesla-Store auf. Mitten auf der Automeile (Hanauer Landstraße 164). Die Firmenlogos sind schon angebracht.

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.