Tesla China: Nach Preiskürzungen kommt es zu massiven Protesten

Cover Image for Tesla China: Nach Preiskürzungen kommt es zu massiven Protesten
Copyright ©

Jiri Opletal

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Verärgerte Tesla-Kunden zerstörten Tesla-Laden in Chengdu, China, nachdem sie von Preissenkungen erfahren hatten. Anlass war eine massive Preissenkung der gesamten Model 3– und Model Y-Produktpalette in China. Die Preise der E-Autos wurde umgerechnet um bis zu 6.656 Euro gesenkt, um die Nachfrage auf dem weltweit größten Markt für Elektrofahrzeuge anzukurbeln.

Diese Preissenkung der zwei Versionen des Model 3 und drei Versionen des Model Y wurden am 06. Januar in China angekündigt. Hierbei sanken die Preis des Model 3, je nach Variante, zwischen 2.773 bis 4.992 Euro. Die des Model Y zwischen 4.021 und 6.656 Euro. Wie das chinesische News-Portal CnEvPost berichtet handelt es sich hierbei um die zweite Preissenkung in China, innerhalb von drei Monaten. Damit reagiere Tesla auf die sinkende Nachfrage in dem Land, die durch die sich abschwächende Wirtschaft und den zunehmenden Wettbewerb bedingt ist.

Rekordtief der Tesla Preise führt zu Verärgerung bei früheren Käufer

Damit erreichten die Preise ein Rekordtief, was zu einer gewissen Verärgerung unter den Kunden, die ihr neues Auto gerade erst abgeholt hatten. Verärgerung, welcher teils auch freier Lauf gewährt wurde. Während in ganz China mehrere Proteste vor Tesla-Läden stattfanden, wurde es in Taikoo Li, einem Einkaufszentrum in Chengdu, noch viel heftiger. Laut eines chinesischen Blogger drangen die wütenden Kunden in das Geschäft ein, zerstörten es, beschädigten den elektrischen Cyberquad ATV und „stahlen verschiedene Geschenke und Snacks„.

Darüber hinaus formulierten die Tesla-Besitzer, Berichten zufolge, ihre Forderungen, welche sie auf einem Dokument mit zusammenfassten und mit Fingerabdrücken unterzeichnet, einem Mitarbeiter übergaben. Zu den Forderungen gehören 100.000 km kostenloses Aufladen, eine Million Tesla-Punkte, lebenslanger FSD-Zugang und zwei bis vier Jahre erweiterte Garantie.

Keine Entschädigung für zuvor gekaufte Tesla E-Autos

Die Mitarbeiter des Taikoo Li Tesla Store antworteten den Tesla-Besitzern, dass es keinen Entschädigungsplan für Kunden gibt, die das Auto zu einem höheren Preis gekauft haben. Wie in anderen Ländern verwendet Tesla China ein Direktvertriebsmodell, so dass alle Preisänderungen transparent und für jeden sichtbar sind. Weitere kleinere Proteste gab es in ganz China, einer davon fand vor dem Tesla-Geschäft in Xiaoshan, Hangzhou – südwestlich von Shanghai – statt. Die Menschen versammelten sich vor dem Tesla-Geschäft und riefen „Rückerstattung“. Einer der Kunden hielt ein Schild mit der Aufschrift „Schutz der Rechte“ vor dem Tesla-Geschäft aufrecht.

Die Vizepräsidentin von Tesla Global, Grace Tao, gab eine Erklärung zu den Protesten ab: „Die Preissenkungen in China spiegeln technische Innovationen wider und sind eine Antwort auf Pekings Aufruf, die wirtschaftliche Entwicklung und den Konsum zu fördern.“ Wie bei früheren Vorfällen werden die Proteste früher oder später abklingen, und die Dinge werden sich beruhigen. Die meisten chinesischen Medien bezeichneten den Vorfall in Chengdu nicht als Vandalismus, sondern als Schutz der Kundenrechte.

Quelle: Jiri Opletal – Angry Tesla customers vandalized Tesla store in Chengdu, China, after learning about price cuts

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Hiker:

Was macht Tesla ganz genau anders als alle Anderen Marktteilnehmer? Wo wurde der Teslakunde genau verarscht was bei jedem Anderen Hersteller nicht auch schon passiert wäre?

Es ist ja nicht so das JEDER! Hersteller, inkl. der ach so tollen Deutschen, Preisnachlässe auf ihre Fahrzeuge gewährt hätten.

Dieses hinterhältige Gehetze gegen Tesla ist schlicht aus Neid und Missgunst geboren, nichts anderes. Einzig und allein mit dem Ziel diesem missliebigen Konkurrenten zu schaden.

Auf keinen einzigen Autokonzern wurde ohne wirklichen Grund so gehetzt wie auf Tesla. Und wenn man auf diese offensichtliche Tatsache hinweist, wird man umgehend als Teslajünger, Fanboy und Idiot beschimpft.

Seit es Tesla gibt läuft eine Dauerkampagne mit immer neuen Anschuldigungen und Beschimpfungen gegen den Konzern und die Käufer von deren Produkten.

Kauft doch einfach andere Fahrzeuge und lasst uns endlich mal in Ruhe! Die Teslas machen genau das zu was sie gebaut und gekauft wurden. Und das täglich mit einer Zuverlässigkeit wie es längst nicht alle tun. Alles andere kümmert mich einen feuchten Kehricht!

Matthias Geiger:

Das zeigt, dass bei E-Autos noch deutliche Preissenkungen drin sind. Ich schätze -20 bis -30 Prozent sind da noch drin. Dann werden die auch wieder gekauft.

Klaus Michl:

Ja an alle, kauft als weiter TESLA dann merkt ihr evtl. dass man euch Verarschen kann, sorry. Ist aber so!!!!

Helmut:

Chinesen halt die nix aus der Marktwirtschaft gelernt haben. Das es mal in die andere Richtung gehen kann….Was machen all diejenigen, die ein Modell eines chinesischen Herstellers gekauft haben (PKW, Motorrad, Roller)? Stürmen die auch den Händlerladen, bloss weil in 2-3 Monaten ihr Modell erst geliefert werden kann?

Hiker:

Wie ärgerlich, wenn man feststellt ein Produkt zum falschen Zeitpunkt gekauft zu haben.

Aber bitte, alle die jetzt schon wieder meinen Feuer auf Tesla spucken zu müssen, dass passiert täglich bei unzähligen Produkten!

Nicht nur Autopreise gehen mal rauf und mal runter und das bei ALLEN Herstellern. Es gibt auch bei Audi, VW, Mercedes, BMW und sogar Porsche sog. Preisnachlässe wenns mal nicht wie gewünscht läuft. Man nennt das freie Marktwirtschaft.

Ich habe noch nie gelesen, dass wütende VW Kunden in die Verkaufspaläste gestürmt sind weil der Golf mal kurz für ein paar hunderter billiger zu haben war.

Erinnert sich jemand noch an die Preissenkungen für Dieselfahrzeuge nach dem Dieselskandal?

Tesla hat, wie praktisch alle Hersteller in China, Absatzprobleme wegen dem massiven Rückgang der Kaufkraft der Chinesischen Kunden. Darauf mussten Sie schliesslich reagieren.

Tesla ist ein Marktteilnehmer wie jeder andere auch und will möglichst viele Produkte verkaufen. Genau wie jeder andere auch.

Wenn jetzt hier wieder einmal diese Tatsache zum Anlass genommen wird Empörung gegen Tesla zu schüren, dann ist sonnenklar was dahinter steckt.

Niemand kann mir verklickern, dass da nicht gezielt zum wiederholten Male Tesla Bashing betrieben wird.

Hiker:

Ich habe mir vor dem Dieselskandal einen Mercedes Diesel gekauft. Weil suggeriert wurde, Dieselfahrzeuge seien viel sauberer dank Abgasreinigung.

Als ich ihn dann verkaufen wollte, fiel der Wiederverkaufswert ins Bodenlose. Dabei habe ich geschätzt 10‘000€ „verloren“.

Ganz anders als bei Dir war das ein echter Verlust. Du hast überhaupt noch nichts verloren. Du hast das Fahrzeug ja noch und erst beim Weiterverkauf wird sich zeigen ob Du dann einen Verlust erleidest.

Ich denke eher nicht da die Teslas als Occasionen sehr gesucht sind und sehr gute Wiederverkaufspreise haben. Ob Du das bei einem anderen Hersteller dann auch hast ist fraglich.

Ich finde solche Reaktionen zwar verständlich. Aber jeder der ein Auto kauft muss sich im klaren sein, dass man damit keine Wertanlage kauft. Ein Auto verliert, mal gekauft, immer an Wert.

Smartino:

Die europäischen Hersteller machen das auch, aber diskreter über Rabatte.
Mein Neffe hat vor gut 3 Jahren bei seinem BMW (Stinker) alle möglichen Rabatte erhalten, kumuliert 38%!
Dann hat sich das Auto gerächt: Es ist zweimal im Ausland in den Ferien mit Kind und Kegel einfach stehen gebliebenen musste repatriiert werden.

adson:

Also ich würde mich nicht ärgern, wenn die Preise für das Objekt meiner Begierde gesenkt werden. Ich würde mir auch gern einen Tesla M3 kaufen, gern auch mit erheblich abgespeckter Ausstattung, soweit werden die Preise aber sicher nicht gesenkt. Da muss ich eben ein anderes Auto anvisieren.

Dodo:

Gar nichts hast Du verloren….. Du hast das bezahlt, was es Dir wert war. Hattest Du vor, oder hast das Auto nach einem halben Jahr gewinnbringend verkauft? Machen die meisten, da hat sich keiner beschwert, komisch!

Dodo:

Die von Dir genannten passen nur nach oben an! Tesla reagiert zumindest auf Angebot/Nachfrage. Auch bei Strom! Was es die Händler betrifft, ich bin da gar nicht so traurig wenn die teilweise Arroganten Salonbetreiber der Luxuskarossen von dem hohen Ross steigen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.