StreetScooter stellt Führungsriege neu auf, in Hinblick auf Wachstum, Produktionsauweitung und Internationalisierung

Cover Image for StreetScooter stellt Führungsriege neu auf, in Hinblick auf Wachstum, Produktionsauweitung und Internationalisierung
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 739797655

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Anfang Februar haben wir darüber berichtet, dass die Post-Tochter Streetscooter 2019 deutlich wachsen soll. Zu Beginn des Monats März 2019 wurde nun bekannt, wie StreetScooter dies anstellen möchte. Veränderungen hierzu finden an oberster Stelle statt. StreetScooter stellt seine Führungsriege neu auf.

Jörg Sommer, bisher Betriebschef (Chief Operating Officer) beim US-amerikanischen E-Nutzfahrzeughersteller Chanje, wechselt Anfang April von Kalifornien nach Aachen. Dort wird Sommer als neuer CEO das Management-Team von StreetScooter erweitern. Schwerpunktmäßig wird Sommer das Wachstum sowie die Ausweitung der Produktion und die Internationalisierung vorantreiben. Achim Kampker räumt seinen Posten als Geschäftsführer und wird sich als neuer Innovationschef (Chief Innovation Officer) von StreetScooter auf die Entwicklung neuer E-Mobilitätskonzepte, Technologie und Wirtschaftsfeldern sowie die Kooperation mit der Wissenschaft konzentrieren. Und Ideen scheint Kampker genügend zu haben, wie man bereits in unserem Interview mit ihm erfahren konnte.

Die restliche Führungsriege bleibt unverändert. So wird Arndt Stegmann (CFO, Chief Financial Officer) weiterhin für die Finanzen zuständig sein und Fabian Schmitt (CTO, Chief Technical Officer) für die Technik. Thomas Ogilvie, Konzernvorstand Corporate Incubations bei Deutsche Post DHL Group und u.a. verantwortlich für StreetScooter, gibt zu verstehen, dass man mit der Neuausrichtung den Boden bereitet, um Forschung und Praxis zusammenzubringen, um das große Potenzial für die Zukunft zu heben.

Kampker seinerseits äußert sich zur Veränderung wie folgt: „Unser Erfolgsrezept bestand dabei immer vor allem in einer unkonventionellen Herangehensweise an Kundenerfordernisse, innovativen Mobilitätskonzepten und dem engen Austausch mit der Wissenschaft. Damit das so bleibt, werde ich mich künftig voll auf diese Themen konzentrieren.“ Sommer gibt zu verstehen, dass er das Ziel StreetScooters teilt „die Welt zu einem besseren Ort zu machen“. Es sei eine Ehre für ihn „Teil dieses mutigen Teams zu werden und die Weichen zu stellen, dass wir den Zugang zu emissionsfreier Mobilität weiter verbreitern.“

Vor seiner Zeit bei Chanje war Sommer Chef der Elektromobilitäts-Sparte von VW weltweit und verantwortlich für die Geschäfte in diesem Segment von VW, Audi und anderen Konzernmarken in den USA, Europa und China. Vor seiner Zeit bei VW war er „Brand Director, Upper and Electric Vehicles“ bei der Renault Group. Davor arbeitete er in verschiedenen Managementpositionen bei Daimler. Erfahrung im Bereich der E-Mobilität sollte somit zu genüge vorhanden sein.

Quelle: Deutsche Post DHL Group – Pressemitteilung vom 01. März 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.