Spark Racing Technology entwickelt Formel E Fahrzeug zum Start der fünften Saison

Cover Image for Spark Racing Technology entwickelt Formel E Fahrzeug zum Start der fünften Saison
Copyright ©

Spark Racing Technology

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die FIA ​​Formel E hat Spark Racing Technology als Lieferant der nächsten Generation der Formel E Rennwagen benannt. Für die fünfte Saison der Formel E, die Ende 2018 beginnt, wird Spark Racing Technology mit dem Fahrgestellbauer Dallara zusammenarbeiten, um die „SRT05e“ Chassis unter den neuen, strengeren Regeln als in den vergangenen Jahreszeiten zu entwickeln.

Das Konzeptfahrzeug verspricht eine verbesserte Aerodynamik, eine Gewichtsreduzierung und eine effizientere Nutzung der Batterie. Spark hat sich bewusst entschieden, nicht einen traditionellen Heckflügel zu verwenden. Stattdessen setzt das Fahrzeug auf einen sehr prominenten Diffusor in Bezug auf Breite, Höhe und Länge. Einige der visuellen Elemente können sich bis zur Beginn der fünften Saison noch ändern. Ein Punkt wird sich allerdings nicht ändern, die Voraussetzung, dass der SRT05e ein komplettes Rennen mit einer Ladung abschließen kann.

Daher wurde der SRT05e so konstruiert, dass er die doppelte Reichweite seines Vorgängers erreicht. Gegenwärtige Formel E Autos haben nicht die Fähigkeit ein ganzes Rennen mit einer Ladung zu absolvieren, also werden die Autos während eines Boxenstopps einfach getauscht.

Die Formel E gewinnt stetig an neuen Fans und interessierten Unternehmen. So gehören zu den aktuellen Teilnehmern unter anderem: Renault, Audi, Jaguar, Mahindra und Citroëns DS-Submarke sowie die Startups NextEV und Faraday Future. Auch BMW und Mercedes-Benz liebäugeln wohl mit einer zukünftigen Teilnahme. Dabei geht es nicht nur um den Rennsport an sich, sondern auch um die Möglichkeit von den dort gewonnenen Erfahrungen im Alltag zu profitieren.

Quelle: Spark Racing Technology – Spark Racing Technology to develop Formula E Season 5 car

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.