Sono Motors – Sion. Ein Elektroauto für alle

Cover Image for Sono Motors – Sion.  Ein Elektroauto für alle
Copyright ©

Sono Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Als regelmäßiger Leser von Elektroauto-News.net ist dir sicherlich aufgefallen, dass das Thema Elektromobilität sowohl in der Wirtschaft, als auch in der Politik und eventuell auch in deinem privaten Umfeld einen starken Auftrieb erlebt. Dennoch ist es bisher keinem Automobiler gelungen ein Elektrofahrzeug auf den Markt zu bringen, welches auf ganzer Linie überzeugen kann.

Sono Motors will dies mit Sion ändern

Das Münchner Start-Up Sono Motors möchte diese Veränderung am Markt nun herbeirufen. Mit Sion präsentiert das Unternehmen am 31. Juli 2016 ein familienfreundliches Elektroauto mit einer hohen Reichweite zu einem erschwinglichen Preis. Klingt nach der Eierlegendenwollmilchsau, daher sollte man eher vorsichtig sein mit den Erwartungen.

Im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne wird Kapital gesammelt, um den Prototyp für Crashtests und Probefahrten zu vervielfältigen. Mit dem darauf folgenden Pre-Sale soll genügend Kapital für die Produktion des Sion generiert werden, um gemeinsam mit bestehenden Automobilherstellern und Zulieferern die Produktion des Sion zu realisieren. Ein Ansatz, welcher definitiv von der Norm abweicht. Gerade deshalb darf man gespannt sein, ob der Markt den Sion von Sono Motors annehmen wird. Vorab können wir einen Blick auf die technischen Daten des Elektroautos werfen.

„We have developed a vehicle that is electric, has a sufficient high range and should be affordable to everyone. It was our biggest challenge, not to restrict the driver in everyday life in terms of comfort and practicality.“

Technische Daten des Sion von Sono Motors

Sion soll als fünftüriger Kompaktvan auf den Markt kommen. Bei diesem handelt es sich um ein reines Elektroauto mit großer Batteriekapazität und hoher Schnellladeleistung. Selbst Langstrecken und Urlaubsfahrten sind damit kein Problem mehr. Die prägnante Innovation besteht aus einem einzigartigen Selbstladesystem, welches dem Fahrer unbegrenzte Unabhängigkeit ermöglicht und dem Sion damit völlig neue Anwendungsbereiche eröffnet. So beschreibt zumindest die Pressemitteilung den aktuellen Stand.

Beim Sitzkonzept setzt der Van auf 3+3 Sitze, inklusive eines großen Kofferraums. Eine optional erhältliche Anhängerkupplung macht den täglichen Gebrauch auch im gewerblichen Bereich interessant. Im Interieur wurde durch eine übersichtliche Innenausstattung auf ein klares & offenes Design Wert gelegt. Mit einem umweltfreundlichen Konzept durch einen natürlichen Luftfilter werden die klimatischen Bedingungen im Fahrzeuginneren nachhaltig positiv beeinflusst.

Greifbare technische Daten zum Sion von Sono Motors gibt es aktuell noch nicht. Man darf gespannt sein, ob auf die bisherigen Phrasen und Werbesätze aussagekräftige Daten folgen. Am 31.07. wissen wir vermutlich mehr.
Quelle: Pressemitteilung Sion von Sono Motors vom 19.07.2016

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.