Sono Motors: Weitere Finanzierungsrunde, bereits fünf Millionen Euro in privater Zeichnungsfrist erhalten

Cover Image for Sono Motors: Weitere Finanzierungsrunde, bereits fünf Millionen Euro in privater Zeichnungsfrist erhalten
Copyright ©

Sono Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Sono Motors hat eine weitere Finanzierungsrunde ins Leben gerufen. Diese soll Kapital für Investitionen in den Abschluss der Serienentwicklung und die Fertigung des ersten in Serie gefertigten Elektrofahrzeugs mit Solar-Integration generieren, dessen Produktionsstart für das vierte Quartal 2019 geplant ist.

In einer zuvor durchgeführten, einwöchigen privaten Zeichnungsfrist, konnten bestehende Investoren und Unterstützer, bereits investieren. Sono Motors hat in dieser Woche vor dem heutigen offiziellen Kampagnenstart bereits über 5 Millionen Euro über Crowdinvesting und andere Kanäle gezeichnet.

Nun öffnet sich Sono Motors mit dem Konzept der aktuellen Finanzierungsrunde für Kleinanleger und professionelle Investoren. Über unterschiedliche Crowdinvesting-Plattformen können sich Anleger entweder durch Eigen- oder Fremdkapital am Erfolg des Unternehmens beteiligen. Eine weitere Möglichkeit der Beteiligung bietet ein Spezialfonds des auf erneuerbare Energien und nachhaltige Kapitalanlagen spezialisierten Asset Managers CAV Partners und des ökologischen Finanzdienstleisters Grüne Sachwerte.

„Unser Ziel ist es, ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen. Wir glauben, dass wir gemeinsam mit unserer Community etwas verändern können. Das hat sich schon 2016 durch unsere erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne bestätigt. Deshalb wollen wir allen Unterstützern über Crowdinvesting auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich am Wachstum unseres Unternehmens zu beteiligen.“ – Laurin Hahn, CEO und Mitgründer von Sono Motors

Neben dem Investment durch Kleinanleger und Investoren legt das Unternehmen einen wesentlichen Schwerpunkt auf die Beteiligung institutioneller Investoren, mit denen im Rahmen der aktuellen Finanzierungsrunde Gespräche geführt werden.

„Wir haben im letzten Jahr wichtige Meilensteine erreicht. So ist es uns gelungen den Unternehmenswert in kurzer Zeit zu verdoppeln. Die Mittel aus dieser Finanzierungsrunde werden in die Finalisierung der Serienentwicklung und den Abschluss der Validierungsphase des Sion fließen und darüber hinaus die entscheidenden nächsten Schritte der Industrialisierung finanzieren.“ -Martin Sabbione, CFO von Sono Motors

Stand heute liegen Sono Motors derzeit mehr als 8.000 kostenpflichtige Fahrzeugreservierungen vor, die einem Auftragsvolumen von rund 140 Millionen Euro entsprechen würden. Damit hat das Unternehmen das ursprüngliche Ziel von 5.000 Reservierungen deutlich übertroffen.

Anfang September teilte Thomas Hausch, der COO von Sono Motors, der Automobilwoche mit, dass man gerade an der 7.000 Reservierungsgrenze des Sion kratzt. Des Weiteren sei geplant 200.000 Fahrzeuge über die gesamte Bauzeit des Sion von Sono Motors zu produzieren. In gut anderthalb Monaten hat man also nochmal deutlich zugelegt in Sachen Reservierungen

Ergänzend zum Ausbau der internen Expertenteams wurde innerhalb der letzten Monate auch das Management erweitert, um die Unternehmensentwicklung weiter voranzutreiben. Neben Thomas Hausch (Nissan, Daimler) in der Position des COO, wurde Isa Krupka (Van Eck, Dow Jones) als CCO ins Management berufen.

Quelle: Presseportal – Sono Motors gibt weitere Finanzierungsrunde bekannt – Kampagne generiert über 5 Millionen Euro innerhalb der ersten Woche

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


K-Brosius:

Es wäre besser statt andere Projekte das Sion Projekt voranzutreiben z.B. Crash-Tests, End-Design, Bekanntgabe des Herstellers der Rahmenstruktur usw….Es ist erfreulich, das durch Crowdfunding Geld zusammenkommt. Dies sollte nicht in andere Projekte fliessen. Sonst hat der Sion keine Überlebenschance…

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.