Smart und Tui bringen gemeinsame Sonderedition des #1 und #3

Cover Image for Smart und Tui bringen gemeinsame Sonderedition des #1 und #3
Copyright ©

Smart

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Smart und Tui haben gemeinsam ein neues Angebot auf den Markt gebracht. Ab sofort gibt es zwei E-Autos – den Smart #1 und den Smart #3 – in einer speziellen Tui-Edition. Diese Variante basiert auf der bekannten Premium-Ausstattung, wird aber in begrenzter Stückzahl angeboten. Käufer:innen profitieren nicht nur von besonderen Ausstattungsmerkmalen, sondern auch von finanziellen Anreizen und einem Reisebonus.

Wer sich für ein Modell der limitierten Edition entscheidet, kann das Auto zu einem Leasingpreis ab 399 Euro pro Monat erhalten – und das ohne Anzahlung. Alternativ gibt es eine einmalige Prämie von 6000 Euro beim direkten Kauf. Diese Vorteile gelten sowohl für Privatpersonen als auch für gewerbliche Kunden. Zusätzlich erhalten alle Käufer:innen einen Gutschein im Wert von 500 Euro, der für Pauschalreisen oder Hotels bei Tui eingelöst werden kann, wie aus einer Mitteilung des Unternehmens hervorgeht.

Die technische Basis bleibt unverändert. Sowohl der Smart #1 als auch der Smart #3 nutzen bewährte Elektrotechnik. Leistung, Ladezeiten und Reichweite entsprechen den bekannten Daten der Premium-Versionen. Die Änderungen betreffen vor allem Designakzente und das zusätzliche Leistungsversprechen im Bereich Lifestyle.

Die Bestellmöglichkeit ist bereits freigeschaltet. Interessierte können sich an ausgewählte Händler wenden oder online informieren. Die Anzahl der verfügbaren Modelle ist begrenzt, genaue Stückzahlen wurden jedoch nicht veröffentlicht. Ob und wann weitere Partnerschaften in ähnlicher Form folgen, ist derzeit offen.

Smart-Deutschland-Chef Wolfgang Ufer spricht von einer gelungenen Partnerschaft. Für ihn war die Kooperation mit Tui von Beginn an geprägt von Offenheit und Tempo. Der positive Geist in der Zusammenarbeit sei spürbar gewesen, sagt er. Das Verkaufsteam zeige sich begeistert, die ersten Modelle auszuliefern und gleichzeitig einen Urlaubsgutschein mit auf den Weg zu geben.

Auch Tui-Chef Sebastian Ebel sieht in der Partnerschaft einen Gewinn. Der bekannte „Tui Smile“ sei nun nicht mehr nur in Hotels, auf Flugreisen oder in Reisebüros präsent, sondern auch im Straßenverkehr sichtbar. Aus seiner Sicht verkörpert die Kooperation ein gemeinsames Markenverständnis. Das Ziel sei, ein gutes Reisegefühl auch im Alltag zu vermitteln – selbst dann, wenn der Urlaub längst vorbei ist.

Mit der Markteinführung der Tui-Edition verfolgt Smart mehrere Ziele. Zum einen soll die Kooperation mit Tui zusätzliche Aufmerksamkeit schaffen. Zum anderen bietet die limitierte Auflage einen konkreten Anreiz für unentschlossene Käufer:innen.

Quelle: Smart – Pressemitteilung vom 04.08.2025

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?