smart #3 offiziell enthüllt

Cover Image for smart #3 offiziell enthüllt
Copyright ©

smart

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Der smart #3 wird das zweite Modell, das nach der Erneuerung der Marke smart auf den Markt kommt. Es handelt sich hierbei um ein rein elektrisch angetriebenes SUV-Coupé „mit einem sportlichen und avantgardistischen Design“, wie der Hersteller in seiner Mitteilung zu verstehen gibt. In Anlehnung an die Designphilosophie des smart #1 hat das globale Designteam von Mercedes-Benz eine noch sportlichere Interpretation von „sensual producty“ geschaffen.

Bereits im Vorfeld wurde ersichtlich, dass der E-SUV noch in diesem Frühjahr vorgestellt wird. Erste Fotos sind bei Veröffentlichungen des chinesischen Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) publik geworden. Aus der aktuellen Mitteilung hervorgehend wird der smart #3 als SUV mit einer „leidenschaftlichen, muskulösen Karosserie, die von organischen Linien und athletischen Kurven geprägt ist“ beschrieben. Die Premiere wird er in einem halben Monat, am 18. April, auf der Auto Shanghai feiern.

smart

Wie der smart #1 ist auch das Innen- und Außendesign des smart #3 eine Kreation des Mercedes-Benz Global Design Teams. Als sportlich-dynamische Neuinterpretation des „sinnlichen Produktivismus“ wird das originelle Äußere des smart #3 von weichen Linien und athletischen Kurven bestimmt. Das Ergebnis ist ein emotionales, ikonisches Auto, das von lebendiger Energie geprägt ist.

Gorden Wagener, Chief Design Officer der Mercedes-Benz AG, beschreibt das E-Auto wie folgt: „Diese muskulöse, aber dennoch elegant-sinnliche und perfekt ausbalancierte Anziehungskraft von Gegensätzen macht das Design zu einem wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Premium-Kernwerts von smart. Das Design des #3 ist emotional selbstbewusst, zieht den Betrachter an und begeistert ihn sogar.“

smart

Noch ist nicht allzu viel zu erkennen. Da smart bisweilen nur entsprechende Skizzen offenbart hat. Beschreibt in der zugehörigen Mitteilung aber schon sehr bildlich, was uns erwarten wird: „An der Front paaren sich schlanke LED-Scheinwerfer mit einer starken „Haifischnase“ und einem breiten A-förmigen Grill. An den Seiten trifft das markante Dach auf die glatte, durchgehende E-Linie, die A- und C-Säule miteinander verbindet und eine elegante und sportliche Fastback-Silhouette schafft.“ Ferner wird zu verstehen gegeben, dass die großen Räder für einen kraftvollen Auftritt sorgen. Die ausgehöhlten Kühlkanäle zudem keinen Zweifel an der Leistungsbereitschaft des smart #3 offen lassen wollen.

smart

„Von hinten zeigen die Skizzen den smart #3 mit einer selbstbewussten Wölbung, die durch den markanten Spoiler, die C-Säule und den kräftigen hinteren Kotflügel und Stoßfänger erzeugt wird. Der Look kombiniert ein athletisches Erscheinungsbild mit hochwertigen, progressiv-modernen Elementen, wie etwa Rückleuchten mit Pixel“, so Dirk Adelmann CEO smart Europe abschließend zum smart #3.

Quelle: smart – Pressemitteilung vom 27. März 2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


jodi:

Richtige Bilder vom smart #1 gibt es getarnt schon seit letzten Sommer, ungetarnt schon seit November, jetzt Skizzen aus einem Desginerstadium von vielleicht vor 2-3 Jahren zu zeigen und dazu die reißerische Überschrift „enthüllt“ obwohl rein gar nichts Neues bekannt wurde, nur dass er eben ab 18.4 vorgestellt wird, ist weniger seriöser Journalismus. Wäre „…wird am 18.4. enthüllt“ als Titel wirklich so schwer gewesen?

Holger Wahl:

Ganz offensichtlich übernimmt Smart das untere Segment, aus dem Mercedes ja bekanntlich aussteigen will. Ich teile die Meinung von Djebasch: mit Smart im bisherigen Sinn hat das nicht mehr viel zu tun. Trotzdem: der Smart #1 hat ziemlich viel richtig gemacht, und der #3 wird wohl ähnlich gut, nur noch etwas schöner. Das leichte Kleinstfahrzeug für die Stadt muss man dann aber woanders suchen. Nicht sehr smart…

MKU:

spezifisch – ?
messbar – bekommt man hin
attraktiv -für mich nicht
realistisch – wahrscheinlich
terminiert – sicherlich

:-)

Frank:

Der S#1 ist ein Hybrid aus Opel Adam und Mini und die Skizzen oben, davon wird bis auf die 4Räder nichts bleiben. Ähnlich schöne(!) bullige Skizzen gab es schon bei der A-Klasse (dem Van!) und danach nichts mehr.
Ich habe einen GLA und einen Smart for two cabrio, weil kein Motorrad-Führerschein.

Djebasch:

Was das noch mit Smart zu tun hat…

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.