Sinkender Kurs bei Faraday Future

Cover Image for Sinkender Kurs bei Faraday Future
Copyright ©

rafapress / Shutterstock / 2247837245

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Der Aktienkurs des Unternehmens Faraday Future Intelligent Electric ist Ende Dezember deutlich gesunken. Das Startup für Elektroautos hat einer Mitteilung des Nachrichtendienstes Reuters zufolge einen zu niedrigen Schlusskurs von 24 Cent gehabt, was nicht mit den Zulassungsregeln der US-Börse vereinbar ist.

Die US-amerikanische Börse Nasdaq teilte Faraday Future mit, dass es mit dem Schlusswert von 24 Cent vor einigen Tagen die Börsenzulassungsregeln nicht mehr einhalte. Diese schreiben einen Mindestschlusskurs von einem Dollar vor. Nun habe das Unternehmen bis zum 25. Juni Zeit, die Vorschriften wieder einzuhalten. Dazu müsse der Aktienkurs an mindestens 10 Tagen hintereinander über dem Grenzwert liegen.

Bereits seit September sinke der Aktienkurs von Faraday nach Angaben von Reuters, inzwischen um 96 Prozent. Damals kündigte das Unternehmen Pläne an, seinen Bargeldbestand von 7,9 Millionen Euro durch ein Aktienangebot um weitere 82 Millionen Euro aufzustocken.

Dass die Aktienkurse sinken, liegt laut Reuters vor allem daran, dass das Unternehmen mit Liquiditätsengpässen und Problemen in der Lieferkette zu kämpfen hat. Außerdem sei das Unternehmen in einen Streit mit einem seiner größten Aktionäre verwickelt gewesen, der FF Top Holding, was zu einer Umbildung des Vorstands geführt habe.

Quelle: Reuters – EV startup Faraday Future’s sinking share price prompts Nasdaq notice

Worthy not set for this post
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tom:

..the future is over ;-)

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.