Shell übernimmt sonnen – Erweiterung des Angebots an Speicherlösungen und Energieservices

Cover Image for Shell übernimmt sonnen – Erweiterung des Angebots an Speicherlösungen und Energieservices
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 212805346

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

2017 haben wir uns noch die Frage gestellt. Wenn die Elektroautos kommen: Was passiert mit Tankstellen? Shell hat bereits damals die Frage für sich schlüssig beantwortet, durch die Übernahme des Mobility Service Provider NewMotion, der über nicht weniger als 50.000 Ladestationen in ganz Europa verfügt und eigener Aussage nach das größte Ladenetz in Europa besitzt. Und auch 2019 scheint man weiter auf Einkaufstour zu sein.

Shell hat vereinbart, die sonnen Gruppe mit Sitz in Wilpoldsried und damit einen der führenden Anbieter von intelligenten Strompeichern und innovativen Energiedienstleistungen für Privathaushalte zu übernehmen.

Im Jahr zuvor war Shell bereits als Investor bei sonnen eingestiegen, nach der kompletten Übernahme – nach entsprechender Zustimmung der Regulierungsbehörden – wird sonnen künftig zu einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Shell.

„sonnen ist einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten, dezentralen Stromspeichern, dessen Erfolg auf sehr kundenorientierten Innovationen basiert. Die Übernahme wird es uns fortan ermöglichen, unseren Kunden, die sich für zuverlässige, bezahlbare und saubere Energie entscheiden möchten, eine noch größere Produktauswahl anzubieten.“ – Mark Gainsborough, Executive Vice President New Energiesbei Shell

Laut Gainsborough könne man nun gemeinsam –ganz im Sinne der Shell Strategie – den eigenen Kunden mehr und sauberere Energielösungen anbieten. Des Weiteren kann der Aufbau eines Energiesystems vorangetrieben werden, in dem der Kunde im Mittelpunkt steht. Christoph Ostermann, CEO und Mitgründer von sonnen, gibt zu verstehen, dass man mit Shell New Energies den perfekten strategischen Partner gefunden hat, um in einem sehr schnell entwickelnden Markt weiter dynamisch zu wachsen. Er sieht die Wachstumschancen über sonnen hinaus, da der Invest auch die notwendige Transformation des Energiesystems vorantreiben wird.

Im Portfolio von sonnen bietet das Unternehmen neben intelligenten Energiespeichern auch digitale Energiedienstleistungen über seine sonnenCommunity-Plattform an. So optimiert die sonnenBatterie tagsüber den Verbrauch und versorgt den Haushalt nachts mit dem am Tag gespeicherten Solarstrom. Die Vereinbarung stärkt beide Unternehmen darin, innovative und integrierte Energieangebote zu machen, Ladelösungen für Elektro-Autos anzubieten sowie Netzdienste bereitzustellen, die auf dem virtuellen Batteriepool von sonnen basieren.

Für das Jahr 2019 plant Shell, in mehreren europäischen Ländern, zunächst Schnellladestationen an Autobahnen zu errichten, unter anderem mit IONITY, denen man 2017 beigetreten ist. IONITY selbst möchte bis 2020 rund 400 Schnellladestationen errichtet haben.

Quelle: sonnen – Pressemitteilung vom 15. Februar 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.