Rolls-Royce ab 2040 rein elektrisch unterwegs…

Cover Image for Rolls-Royce ab 2040 rein elektrisch unterwegs…
Copyright ©

PHOTOCREO Michal Bednarek / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ab 2040 werden die Autos von Rolls-Royce rein elektrisch unterwegs sein, zumindest wenn das Unternehmen an der jüngsten Aussage des eigennen CEO Torsten Müller-Otvos festhält. Dieser gab gegenüber der Financial Times zu verstehen, dass Rolls-Royce bis spätestens 2040 auf Verbrennungsmotoren verzichten und nur noch Elektroautos anbieten wird. Anlass hierfür sind zu einem die in zahlreichen Ländern verabschiedeten Regeln, die den Verkauf von Verbrennungsmotoren verbieten wollen. Zum anderen die Tatsache, dass sich auch Saudi-Arabien, Dubai oder Abu Dhabi mit dem Thema alternative Energien vermehrt auseinandersetzen.

Hinsichtlich möglicher Verbote für Verbrenner haben sich bereits Frankreich und Großbritannien dafür ausgesprochen, keine neuen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab 2040 mehr zuzulassen, andere Länder könnten folgen. Auch China will „in naher Zukunft“ keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr zulassen. Dennoch lässt der erste vollelektrische Rolls-Royce noch auf sich warten. In den kommenden zehn Jahren soll dieser vorgestellt werden, also spätestens 2028.

Neue Modelle sollen das derzeitige Portfolio an Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren schleichend ersetzen. Am bekannten Zwölfzylinder-Motor will man aber solange wie möglich festhalten. Laut Müller-Otvos werde man Zwölfzylinder-Motoren so lange anbieten, wie diese vonseiten des Gesetzes angeboten werden dürfen. Bereits 2016 stellte die Traditionsmarke ein Konzept für ein selbstfahrendes elektrisches Fahrzeug vor. Dieses weicht optisch deutlich von den sehr klassisch gehaltenen Rolls-Royce-Limousinen ab.

Quelle: Futurzone.at – Ab 2040 sollen alle Autos von Rolls-Royce elektrisch sein

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.