Rolls-Royce ab 2040 rein elektrisch unterwegs…

Cover Image for Rolls-Royce ab 2040 rein elektrisch unterwegs…
Copyright ©

PHOTOCREO Michal Bednarek / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ab 2040 werden die Autos von Rolls-Royce rein elektrisch unterwegs sein, zumindest wenn das Unternehmen an der jüngsten Aussage des eigennen CEO Torsten Müller-Otvos festhält. Dieser gab gegenüber der Financial Times zu verstehen, dass Rolls-Royce bis spätestens 2040 auf Verbrennungsmotoren verzichten und nur noch Elektroautos anbieten wird. Anlass hierfür sind zu einem die in zahlreichen Ländern verabschiedeten Regeln, die den Verkauf von Verbrennungsmotoren verbieten wollen. Zum anderen die Tatsache, dass sich auch Saudi-Arabien, Dubai oder Abu Dhabi mit dem Thema alternative Energien vermehrt auseinandersetzen.

Hinsichtlich möglicher Verbote für Verbrenner haben sich bereits Frankreich und Großbritannien dafür ausgesprochen, keine neuen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab 2040 mehr zuzulassen, andere Länder könnten folgen. Auch China will „in naher Zukunft“ keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr zulassen. Dennoch lässt der erste vollelektrische Rolls-Royce noch auf sich warten. In den kommenden zehn Jahren soll dieser vorgestellt werden, also spätestens 2028.

Neue Modelle sollen das derzeitige Portfolio an Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren schleichend ersetzen. Am bekannten Zwölfzylinder-Motor will man aber solange wie möglich festhalten. Laut Müller-Otvos werde man Zwölfzylinder-Motoren so lange anbieten, wie diese vonseiten des Gesetzes angeboten werden dürfen. Bereits 2016 stellte die Traditionsmarke ein Konzept für ein selbstfahrendes elektrisches Fahrzeug vor. Dieses weicht optisch deutlich von den sehr klassisch gehaltenen Rolls-Royce-Limousinen ab.

Quelle: Futurzone.at – Ab 2040 sollen alle Autos von Rolls-Royce elektrisch sein

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?