Rewe erweitert E-Flotte mit 64 neuen eSprintern

Cover Image for Rewe erweitert E-Flotte mit 64 neuen eSprintern
Copyright ©

Mercedes-Benz

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

In Berlin hat Mercedes-Benz kürzlich 40 elektrisch betriebene Lieferfahrzeuge an Rewe übergeben. Es handelt sich um eSprinter-Fahrgestelle, die für den Lieferservice des Lebensmittelhändlers vorgesehen sind. Zwei spezialisierte Unternehmen haben die Autos mit passenden Kofferaufbauten ausgestattet, damit gekühlte Waren zuverlässig zugestellt werden können. Zusätzlich gehen weitere 24 Fahrzeuge an den Standort Neuss in Nordrhein-Westfalen, die in naher Zukunft ebenfalls für Auslieferungen bereitstehen sollen.

Am Berliner Rewe-Standort Tempelhof wurde parallel bereits die Ladeinfrastruktur erweitert. Dort stehen nun 42 Ladesäulen zur Verfügung. Jedes Fahrzeug kann mit bis zu 22 Kilowatt aufgeladen werden. Die Energieversorgung wurde damit auf die wachsende Zahl an Stromern im Betrieb abgestimmt. So sollen Lieferungen künftig lokal ohne CO₂-Emissionen erfolgen.

Die eSprinter-Modelle für Rewe verfügen über einen Elektromotor mit 150 Kilowatt Leistung. Die Batterie hat eine Kapazität von 81 Kilowattstunden. Damit lassen sich auch längere Strecken in der Stadt problemlos bewältigen. Gebaut wurden die E-Fahrzeuge im Mercedes-Werk in Ludwigsfelde. Danach übernahmen die zertifizierten Aufbauer Sommer und Spier den Umbau für den täglichen Einsatz. Der Frischdienstkoffer auf dem Fahrgestell bietet ein Ladevolumen von knapp 18 Kubikmetern.

Rewe verfolgt mit der Maßnahme das Ziel, seinen Lieferservice klimafreundlicher zu gestalten. Die Wahl fiel bewusst auf den eSprinter, da er neben seiner elektrischen Reichweite auch durch Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit überzeuge. Für die Kunden bedeutet das eine umweltfreundliche Alternative bei der Zustellung. Gleichzeitig werden Lärm und Abgase in dicht besiedelten Gebieten verringert.

Am Standort Tempelhof wurde nicht nur die Ladeinfrastruktur erweitert, sondern auch die gesamte Betriebslogistik auf die neue E-Flotte abgestimmt. Die tägliche Nutzung der Ladesäulen ist dabei genau geplant, damit der Lieferbetrieb ohne Verzögerungen läuft. Die Kombination aus durchdachter Infrastruktur und passender Technik soll den Übergang zu alternativen Antrieben erleichtern.

Neben Berlin und Neuss plant Rewe auch in anderen Regionen, weitere E-Fahrzeuge in den Fuhrpark aufzunehmen. Der Ausbau erfolgt schrittweise. Wo es möglich ist, werden bestehende Prozesse angepasst, um die Umstellung auf Strombetrieb zu erleichtern. Auch die Mitarbeiter:innen erhalten Schulungen, damit der Einsatz der neuen Technik reibungslos gelingt.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.