Reiner Elektro-Transporter Ford Transit kommt

Cover Image for Reiner Elektro-Transporter Ford Transit kommt
Copyright ©

Ford

Jürgen
Jürgen
  —  Lesedauer 2 min

Als erster Hersteller bietet der amerikanische Autohersteller Ford sein Transit-Modell mit Batterieantrieb an. Der neue Elektro-Transporter ist mit 54.000 Euro leider dreimal so teurer wie das Dieselmodell.

Der Ford Transit Connect Electric wird seit Juni diese Jahres in seiner europäischen Variante produziert und soll laut Ford Köln „so schnell wie möglich“ bei den Händlern stehen. Der Elektro-Transporter wird vom amerikanischen Hybrid- und Elektrospezialisten Azure Dynamics mit der notwendigen Batterie, dem Elektromotor sowie der Elektronik ausgestattet. Den Einbau übernimmt Lotus Lightweight in England, die sich bereits mit dem Bau des Tesla Roadster eine gute Referenz geschaffen haben. Die Leichtbau-Karosserie stammt aus der Türkei.

Norwegische Post geht bereits mit gutem Beispiel voran

Ford fühlt sich beim Elektro-Transit mit einer maximalen Reichweite von 130 Kilometern gut gerüstet, um den Wagen vorwiegend im gewerblichen Flotten-Bereich, z.B. Paket- und Kurierdienstleister, anbieten zu können. Die norwegische Post hat es vorgemacht und bereits 30 elektrisch betriebene Ford Transit im Rahmen eines Leasingmodells abgenommen. Dieses Leasingmodell bietet Ford noch nicht an, will aber in naher Zukunft entsprechende Angebote machen. Noch ist der Wagen ausschließlich zu kaufen, allerdings ist der Elektro-Transporter mit knapp 54.000 Euro (brutto) kein Schnäppchen.

Der Ladevorgang dauert seine Zeit

Der Ford Transit Connect Electric ist ein reines Elektroauto ohne zusätzlichem Verbrennungsmotor. Als Leistung für den E-Transporter gibt Ford 105 kW (143 PS) bei einem maximalen Drehmoment von 292 Nm an. Die Dauer bis zum vollständigen Aufladen der Batterie beträgt an einer Steckdose mit 230 Volt sechs bis acht Stunden. Schnellladungen oder 320-Volt-Drehstrom sind nicht vorgesehen. So macht es am ehesten Sinn, den Akku des E-Transporters über Nacht zu laden.

Worthy not set for this post
Jürgen

Jürgen

Jürgen gründete 2011 den Blog Elektroauto-news.net und veröffentlichte als einer der ersten Elektroauto-Blogs in Deutschland Nachrichten und Hintergrbundberichten zu E-Fahrzeugen und Hybridautos.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Alle Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Michael Neißendorfer  —  

Alle bislang bekannten Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV iX3, den BMW kurz vor der IAA als erstes Serienmodell der Neuen Klasse präsentiert hat.

Cover Image for Weltpremiere des BMW iX3: Der ganz große Schritt

Weltpremiere des BMW iX3: Der ganz große Schritt

Stefan Grundhoff  —  

BMW will sich neu erfinden, die Neue Klasse bekommt mit dem iX3 ihr erstes Gesicht. Rein auf dem Papier hat das E-Auto das Zeug zum Technologieführer.

Cover Image for Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Michael Neißendorfer  —  

Kosten für Klimaschutz-Maßnahmen sind niedriger als die Schäden, die anderenfalls durch einen verschärften Klimawandel entstehen, so zwei aktuelle Studien.

Cover Image for Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Sebastian Henßler  —  

Der überarbeitete Xpeng G6 überzeugt im Kurztest mit starker Ladeleistung, verbessertem Fahrwerk und viel Komfort – trotz kleiner Schwächen im Detail.

Cover Image for Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Tobias Stahl  —  

BMW stellt auf der IAA 2025 einen neuen Elektro-Roller vor. Der kommt mit Dach daher und befreit seine Fahrer dank Sicherheitsgurten von der Helmpflicht.

Cover Image for Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Sebastian Henßler  —  

Eine Umfrage von Finn zeigt: E-Mobilität fasziniert viele, doch Skepsis und hohe Kosten bremsen die Mehrheit beim Umstieg aufs Elektroauto.