Rein elektrischer BMW iX1 nach Wintertest in finaler Entwicklungsphase

Cover Image for Rein elektrischer BMW iX1 nach Wintertest in finaler Entwicklungsphase
Copyright ©

BMW

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Countdown läuft für die dritte Modellgeneration des BMW X1 – und für das erste rein elektrisch angetriebene Sports Activity Vehicle des Herstellers im Premium-Kompaktsegment. Jetzt hat der neue BMW iX1 auch seine fahrdynamische Erprobung im Wintertestzentrum der BMW Group am nördlichen Polarkreis erfolgreich abgeschlossen. Auf schneebedeckten Straßen und auf speziell präparierten Eisflächen im Umkreis der nordschwedischen Ortschaft Arjeplog absolvierte er gemeinsam mit den konventionell angetriebenen und den Plug-in-Hybrid-Modellen des neuen X1 die integrierte Applikation seiner Antriebs- und Fahrwerkssysteme. Damit hat der Serienentwicklungsprozess für ein weiteres vollelektrisches Modell der BMW Group seine finale Phase erreicht.

Der Härtetest bei klirrender Kälte und winterlichen Fahrbahnverhältnissen stellte vor allem die E-Motoren, den elektrischen Allradantrieb, die Hochvoltbatterie sowie die Leistungselektronik und die Ladetechnologie des E-Autos auf eine intensive Belastungsprobe. Seine eDrive Technologie der fünften Generation ermöglicht dank aktuellster Batteriezellen-Technologie und eines intelligent gesteuerten Wärmemanagements auch bei extremen Minustemperaturen kurze Ladezeiten und große Reichweiten, wie der Hersteller mitteilt. Mit jeweils einem Elektromotor an der Vorder- und an der Hinterachse, deren Leistungsentfaltung für bestmögliche Traktion und Dynamik exakt koordiniert werde, sowie mit der extrem schnell agierenden aktornahen Radschlupfbegrenzung verfüge der iX1 außerdem über ideale Voraussetzungen für souveränen Vorwärtsdrang auf jedem Untergrund.

Im Wintertestzentrum der BMW Group in Arjeplog lassen sich die Antriebs- und Fahrwerkssysteme neuer Modelle besonders detailliert verfeinern. Auf schneebedeckten Fahrbahnen und auf den eigens für die Versuchsfahrten präparierten Flächen zugefrorener Seen finden die Entwicklungs- und Testingenieure der BMW Group ideale Bedingungen vor, um die Steuerung der Motoren, des elektrischen Allradantriebs und der Fahrwerksregelsysteme bis in längs- und querdynamische Grenzbereiche hinein präzise aufeinander abzustimmen. Vor allem die Eisflächen bieten perfekte Möglichkeiten, um das Zusammenwirken von Antrieb und Fahrwerk feinfühlig und unter reproduzierbaren Bedingungen zu erproben und zu optimieren. Das intensive Testprogramm bildet die Basis für jederzeit sicheres, souveränes und BMW-typisch sportliches Fahrverhalten und ein stimmiges Gesamtfahrzeugerlebnis.

BMW-iX1-Wintertest-E-Auto
BMW

Der BMW iX1 ist bereits das dritte SAV der Marke mit rein elektrischem Antrieb. Er soll unmittelbar nach der im Herbst 2022 beginnenden Markteinführung des neuen BMW X1 das Modellprogramm ergänzen. Das rein elektrisch angetriebene Modell, für das der Hersteller bis zu gut 440 Kilometer Reichweite in Aussicht stellt, basiert auf einer flexiblen Fahrzeugarchitektur und wird gemeinsam mit den Verbrennungsmotor- und den Plug-in-Hybrid-Varianten auf einer Fertigungslinie produziert.

Quelle: BMW – Pressemitteilung vom 10.05.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.