E-Mobility-Systemanbieter Quantron stärkt globale Präsenz durch Share Swap mit Ev Dynamics

Cover Image for E-Mobility-Systemanbieter Quantron stärkt globale Präsenz durch Share Swap mit Ev Dynamics
Copyright ©

Quantron

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die Quantron AG und Ev Dynamics bündeln ihre Kräfte und werden gegenseitige Aktionäre. Quantron ist Systemanbieter von batterie- und wasserstoffbetriebener E-Mobilität für Nutzfahrzeuge wie Lkw, Busse und Transporter mit Schwerpunkt auf der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen. Bei Ev Dynamics handelt es sich um ein europäisch-asiatisches Konsortium von Unternehmen mit Spezialisierung auf Elektro- und wasserstoffbasierter Mobilität. Das ehemals als China Dynamics bekannte Unternehmen ist Anbieter von integrierten Antriebs- und Logistiklösungen für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen. Die Gruppe verfügt über eine Produktionsstätte in Chongqing sowie ein Vertriebsnetz in China, Hongkong, im asiatisch-pazifischen Raum sowie Südamerika.

Gemeinsam wollen die Quantron AG und Ev Dynamics nun Beschaffungs- und Lieferkettenmöglichkeiten für EV-Komponenten erschließen, so die beiden Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung. Darüber hinaus werde das Team von Ev Dynamics die Quantron AG bei Umrüstungen und technischen Entwicklungen unterstützen. Zusammen wollen Quantron und Ev Dynamics eine Produktionskapazität von mehr als 10.000 Fahrzeuge pro Jahr erreichen. Nach Abschluss des Aktientausches hat Ev Dynamics etwa 14 Prozent des Aktienkapitals der Quantron AG. Mehrheitseigner der Quantron AG ist weiterhin Gründer und Vorstand Andreas Haller.

„Quantron und Ev Dynamics werden gemeinsam BEV- und FCEV- Fahrzeuge auf den Markt bringen. Quantron entwickelt die Produkte auf Basis unserer langjährigen Expertise in Deutschland und Europa. Die Produktion erfolgt durch Ev Dynamics. Damit wird Ev Dynamics eine wichtige Rolle bei unserer globalen Wachstumsstrategie spielen. Beide Unternehmen werden zudem strategische Partnerschaften mit Brennstoffzellen-Unternehmen evaluieren. Der Aktientausch ist ein weiterer Meilenstein für das strategische Wachstum beider Unternehmen.“ – Andreas Haller, Gründer und Vorstand der Quantron AG

Miguel Valldecabres Polop, CEO von Ev Dynamics, ergänzt, dass Quantron ideal zur Gruppe von EV-fokussierten Unternehmen rund um Ev Dynamics passse: „Quantron hat eine langjährige EV-Expertise für Nutzfahrzeuge und verfügt über einen hervorragenden Marktzugang in Europa. Ev Dynamics wird eine der Produktionsstätten von Quantron werden.

Das breite Leistungsspektrum von Quantron umfasst neben neuen Elektro-Fahrzeugen auch die Elektrifizierung von Gebraucht- und Bestandsfahrzeugen, die Erstellung individueller Gesamtkonzepte inklusive der passenden Ladeinfrastruktur wie auch Miet-, Finanzierungs- und Leasingangebote sowie Fahrerschulungen. Zudem vertreibt die Quantron AG Batterien und integrierte maßgeschneiderte Elektrifizierungskonzepte an Hersteller von Nutzfahrzeugen, Maschinen und Intralogistikfahrzeugen. Das Unternehmen sieht sich als Pionier und Innovationstreiber für E-Mobilität im Personen-, Transport- und Güterverkehr. Es verfügt über ein Netzwerk von 700 Servicepartnern und das Wissen qualifizierter Fachleute aus den Bereichen Leistungselektronik und Batterietechnologie, unter anderem durch die Kooperation mit CATL, dem weltweit größten Batterieproduzenten. Die Quantron AG verbindet, als Hightech-Spinoff der Haller GmbH, 138 Jahre Nutzfahrzeugerfahrung mit modernem E-Mobilitäts-Knowhow.

Quelle: Quantron – Pressemitteilung vom 05.08.2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Sebastian Henßler  —  

Der Renault R4 kehrt als Elektro-SUV zurück: Retro-Design, moderne Technik und ein effizienter Antrieb prägen den Auftritt, der Alltagstauglichkeit betont.

Cover Image for Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Maria Glaser  —  

Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.

Cover Image for Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Sebastian Henßler  —  

Holger Schwab erklärt, wie Valeo mit modularen Antrieben, Range Extendern und Softwarekompetenz flexibel auf Marktschwankungen reagieren kann.

Cover Image for Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Zunächst gibt es den Kia EV5 als Fronttriebler mit 81,4 kWh-Akku und bis zu 530 km Reichweite, weitere Antriebsvarianten folgen 2026.

Cover Image for BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

Michael Neißendorfer  —  

Die aktuellen Herausforderungen der Autobranche gelten „für alle Hersteller und Zulieferer“. Zipse geht davon aus, dass nicht jedes Unternehmen überleben wird.

Cover Image for Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Michael Neißendorfer  —  

Für Ford steht die IAA Mobility in München unter ganz besonderen Vorzeichen: Vor ziemlich genau 100 Jahren startete Ford als Hersteller in Deutschland.