Qualitätsreport aus China: Nio besser als Tesla, SAIC-Volkswagen führend

Cover Image for Qualitätsreport aus China: Nio besser als Tesla, SAIC-Volkswagen führend
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 773846164

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Da der Markt für neue Energiefahrzeuge in China (genannt NEV, dazu gehören Elektroautos, Plug-in-Hybride und Wasserstoffautos) auf der Überholspur dahinsaust, vergrößert sich auch die Qualitätslücke zwischen den NEV-Marken immer mehr. Dies geht aus der soeben veröffentlichten Qualitätsreport-Studie „New Energy Vehicle Experience Index“ (NEVXI) von J.D. Power 2020 hervor. Vor allem internationale Marken nehmen die führende Position in der Neuwagenqualität ein, während die chinesischen NEV-Startups und inländischen traditionellen Autohersteller zum Teil noch hinterherhinken.

Die Studie, die bereits im zweiten Jahr durchgeführt wird, misst die Qualität von Neufahrzeugen, indem sie Probleme dokumentiert, auf die NEV-Besitzer innerhalb der ersten zwei bis sechs Monate nach der Fahrzeugübernahme gestoßen sind. Die Qualität neuer Fahrzeuge misst J.D. Power mit der Anzahl von Problemen pro 100 Fahrzeuge (PP100, kurz „Punkte“), wobei eine geringere Anzahl von Problemen auf eine höhere Qualität hinweist.

Die Studie zeigt, dass die durchschnittliche Anzahl der in diesem Jahr von NEV-Besitzern gemeldeten Probleme 138 Punkte beträgt. Die Anzahl der von NEV-Eigentümern inländischer traditioneller Autohersteller (147 Punkte) gemeldeten Probleme ist viel höher als bei internationalen Marken (112 Punkte) und inländischen NEV-Startups (126 Punkte).

„Im Vergleich zu internationalen Marken und inländischen NEV-Startups sind die inländischen traditionellen Autohersteller in der Ressourcenintegration schwächer und vom Kapitalinvestitionsmarkt weniger bevorzugt. Wollen sie im NEV-Wettbewerb bestehen, müssen sie die Technologie- und Produktinnovation beschleunigen und danach streben, ihre Qualität zu verbessern.“ – Jeff Cai, General Manager für Autoprodukte bei J.D. Power China

Die Studie stellt außerdem fest, dass internationale Marken in den Kategorien Exterieur, Infotainmentsystem, Sitze, Antriebsstrang und Innenraum eine bessere Leistung erbringen, inländische NEV-Startups dafür in Bezug auf Fahrerlebnis, Klima und Batterie / Ladetechnologie überlegen sind.

Sowohl inländische als auch ausländische Startups wie NIO und Tesla sind in Bezug auf Design, Mensch-Maschine-Interaktion und technologische Innovation herausragender, während die traditionellen Joint-Venture-Marken sie in Bezug auf Herstellungstechniken übertreffen“, sagt Eileen Ren, Vizepräsidentin für NEV-Lösungen bei JD Power China. „NEV-Besitzer erwarten aber nicht nur technologisch innovative und intelligente Fahrzeuge, sondern verlangen auch eine hohe Qualität. Daher müssen NEV-Hersteller Fahrzeuge sowohl mit hoher Qualität als auch mit fortschrittlicher Technologie liefern.“

Weitere Erkenntnisse der Studie sind, dass NEV-Besitzer jünger und offener gegenüber reinen NEV-Marken sind: Der Anteil der in den 1990er Jahren geborenen NEV-Besitzer (Altersgruppe der 20 bis 30-Jährigen) ist von 24 Prozent im Jahr 2019 auf 37 Prozent in diesem Jahr gestiegen. Außerdem geben 78 Prozent der NEV-Besitzer an, dass sie beim Kauf dezidierte NEV-Marken bevorzugen.

Die besten Marken und Modelle

SAIC Volkswagen belegt mit 105 Punkten unter allen Marken im Segment der Plug-in-Hybride den höchsten Rang in der NEV-Neuwagenqualität. BMW belegt in dieser Statistik mit 108 Punkten den zweiten Platz. NIO belegt mit 109 Punkten den höchsten Rang unter allen Marken im Segment der reinen Elektroautos, dicht gefolgt von Tesla (113 Punkte) und ORA (129 Punkte).

Modelle, die in ihren jeweiligen Segmenten den höchsten Rang einnehmen, sind: Der ORA R1 im Segment kleiner Elektroautos; Roewe Ei5 im Segment Kompakt-Elektroautuos; Der NIO ES6 im mittelgroßen E-Auto-Segment, mit dem Tesla Model 3 auf Rang 2; und der Volkswagen Passat PHEV im Segment der Plug-in-Hybride.

Die NEVXI-Studie (J.D. Power China New Energy Vehicle Experience Index) misst die Qualität von Neufahrzeugen, indem Probleme von NEV-Besitzern in zwei Kategorien untersucht werden: konstruktionsbedingte Probleme und Mängel / Fehlfunktionen. Spezifische diagnostische Fragen umfassen 236 Problemsymptome in 10 Kategorien. Die Studie basiert auf Antworten von 3267 Fahrzeugbesitzern, die ihr Fahrzeug zwischen Mai 2019 und Mai 2020 gekauft haben. Die Studie umfasst 40 Modelle von 20 verschiedenen Marken und wurde von Mai bis Juli 2020 in 28 großen Provinzen in ganz China durchgeführt.

Quelle: J.D. Power – Pressemitteilung vom 17.09.2020

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Hongqi EHS5: Chinesisches Familien-SUV will Europa erobern

Hongqi EHS5: Chinesisches Familien-SUV will Europa erobern

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Auf der IAA 2025 feiert der Hongqi EHS5 Premiere. 85-kWh-Akku, 800-Volt-Technik, schnelles Laden in 20 Minuten und Fokus auf Luxus und Sicherheit.

Cover Image for VW-Markenchef widerspricht Söder: E-Autos alternativlos

VW-Markenchef widerspricht Söder: E-Autos alternativlos

Daniel Krenzer  —  

Markus Söder möchte mit Verbrennern die deutsche Automobilindustrie retten – doch zumindest VW will eine vermeintliche Technologieoffenheit gar nicht.

Cover Image for ACE fordert Ende rückwärtsgewandter Forderungen zum Verbrenner-Aus

ACE fordert Ende rückwärtsgewandter Forderungen zum Verbrenner-Aus

Michael Neißendorfer  —  

„Das Verbrenner-Aus ist kein Verbot der individuellen Mobilität, sondern ein Aufbruch in eine saubere und nachhaltige Zukunft“, kommentiert ACE-Chef Rudolph.

Cover Image for Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Sebastian Henßler  —  

Rimac setzt auf Feststoffbatterien: Erste Prototypen ab 2028, kleine Serie ab 2030 – Kostenparität mit NMC-Technologie erwartet das Unternehmen erst 2035.

Cover Image for Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Michael Neißendorfer  —  

Mit „Next Level Production“ nutzt Mercedes-Benz Digitalisierung und Automatisierung als Schlüsselkompetenzen für die Produktion der Zukunft.

Cover Image for Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Octopus EV startet 2026 in Deutschland: Das All-in-one-Leasing bündelt E-Auto, Wallbox, Electroverse und flexiblen Stromtarif zu einem einfachen Komplettpaket.