Neuer Prototyp des Tesla Model Y L gesichtet

Cover Image for Neuer Prototyp des Tesla Model Y L gesichtet
Copyright ©

Stephen Hancock

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Ein Prototyp des kommenden Tesla Model Y L ist kürzlich nahe des Nürburgrings aufgetaucht. Dort wollten Ingenieure das Auto offenbar an einer Ladesäule mit Strom versorgen. Doch die geplante Pause endete abrupt: Die Ladestation funktionierte nicht, sodass sie unverrichteter Dinge weiterfahren mussten. Die Gelegenheit aber wurde genutzt, um das getarnte Modell aus nächster Nähe zu fotografieren.

Stephen Hancock

Das neue Model Y L soll mehr Platz bieten und Platz für sechs Personen schaffen. Das Auto fällt etwa 15 Zentimeter länger aus als die bekannte Version des Model Y. . Das neue Model Y L soll mehr Platz bieten und Platz für sechs Personen schaffen. Das Auto fällt etwa 15 Zentimeter länger aus als die bekannte Version des Model Y.

Die technische Ausstattung des Modells unterscheidet sich nur geringfügig vom aktuellen Model Y. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt bei 201 km/h. Als Batterielieferant wird LG New Energy genannt. Weitere technische Informationen, etwa zur Reichweite oder zu Ladezeiten, wurden bisher nicht veröffentlicht. In puncto Preis schweigt sich Tesla derzeit ebenfalls noch aus.

Stephen Hancock

Die Batterie dürfte mit 79 kWh brutto unverändert bleiben. Aufgrund des sportlichen Setups wird die Reichweite wohl unter der des Long-Range-Modells liegen. Rund 450 Kilometer nach WLTP erscheinen als realistischer Zielwert. Hinweise auf eine geänderte Zellchemie oder neue Modularchitektur gibt es bislang nicht.

Stephen Hancock

Optisch fallen trotz Tarnung einzelne Veränderungen auf. Am Heck wirkt der Spoiler neu geformt, und auch der Stoßfänger könnte ein anderes Design erhalten. Die Front zeigt aktuell bekannte Elemente, wird aber zur Markteinführung vermutlich ebenfalls überarbeitet. Bilder vom Innenraum liegen nicht vor.

Stephen Hancock

Tesla bleibt erfahrungsgemäß im Innenraum nah an den Standardmodellen, während sich Unterschiede eher bei Software, Bedienlogik und Fahrdynamiksystemen zeigen. Die Vorstellung der Serienversion dürfte noch in diesem Jahr erfolgen.

Stephen Hancock

Hinweis der Redaktion: In einer vorherigen Variante des Artikels war die Rede vom Tesla Model Y PErformance – dies wurde entsprechend angepasst.
Quelle: Stephen Hancock – Fotos per Mail / Auto Motor Sport – Tesla Model Y Performance erwischt: Sportversion gut für 3,3 Sekunden auf 100

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.