Porsche treibt Batteriezellenfertigung in Deutschland voran

Cover Image for Porsche treibt Batteriezellenfertigung in Deutschland voran
Copyright ©

Toby Parsons / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Sportwagenhersteller Porsche und die Fraunhofer-Ausgründung Customcells aus Itzehoe sollen eine neue Zellfabrik für Batterien der kommenden Sportwagengeneration planen, wie Tagesspiegel Background aus Industriekreisen erfahren hat. Die Produktion der Zellen soll im Rahmen des Batterie-Konsortiums „KomVar“ in Tübingen stattfinden. Zu „KomVar“ („Kompetitive Variantenfertigung für Lithium-Akkumulatoren“) gehören weitere bekannte Namen wie Daimler, Manz oder Stihl.

Die Partner sollen sich bereits einig sein und warten dem Bericht zufolge nur noch auf die Freigabe durch die EU, heißt es. Da es sich um ein IPCEI-Projekt (Important Project of Common European Interest) handle, sei eine erhebliche finanzielle Förderung möglich. Die Bundesregierung etwa plant, für deutsche Batteriezellenprojekte gut drei Milliarden Euro auszugeben.

Geplant seien eher geringe Mengen von Hochleistungsspeichern mit großer Energiedichte und geringem Innenwiderstand, um kurze Ladezeiten und hohe Reichweiten zu ermöglichen, berichtet das Blatt. Mittelfristig sei allerdings auch eine Produktionskapazität im Gigawatt-Bereich denkbar. Das norddeutsche Unternehmen Customcells hat sich für einen zweiten Standort in Baden-Württemberg entschieden, um den dort ansässigen Autoherstellern Daimler und Porsche näher zu sein. Dabei profitiert Customcells von einem geplatzten Deal zwischen dem Sondermaschinenbauer Manz und Apple: Manz hatte vor gut fünf Jahren in einem Reinraum eine hochmoderne Zellfertigung für den Tech-Giganten aufgebaut. Einen Teil dieser Anlagen nutze nun Customcells.

Weder Customcells noch Porsche wollten zu dem Gerücht offiziell Stellung nehmen. Customcells-CEO Leopold König erklärte allerdings bereits vor einiger Zeit, dass in Tübingen ab 2021 bis zu 500 000 Zellen pro Jahr verarbeitet werden sollen. Ein Porsche-Sprecher teilte lediglich mit, dass die Förderung der Elektromobilität ein wichtiges Unternehmensanliegen mit großem Investitionsvorhaben sei, weshalb auch das Thema Batteriezellen von Belang sei.

Quelle: Tagesspiegel Background – Porsche steigt in Batteriezellfertigung ein // Schwäbisches Tagblatt – Porsche und Customcells planen wohl Batteriezellfertigung in Tübingen

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Philipp k:

Na das klingt ja mal ausnahmsweise spannend. Wusste garnicht, dass manz reinraumanlagen baut.
Klingt zwar ein bisschen nach forschungsproduktion, oder nach hochleistungszellen für porsche? Aber gut, ist wohl besser, wenns im oberen segment beginnt, dann wirds ja vielleicht auch was.
Schön, dass nicht nur saft eine produktion plant.

Hatte letztens erst in nem forum mit jmnd diskutiert, dass daimler keine zellfertigung plant. Aber wie es sich anhört, scheint das ja alles auf kooperationen aufzu bauen. Macht sinn, wenn man bedenkt, dass autohersteller schon immer solche kooperationen genutzt haben und es bei solchen großen projekten warscheinlich auch in zukunft nur gemeinsam voran geht.
Sprich, daimler porsche und customcells haben dann wohl ein „gemeinsames interesse“

Sehr spannend. Weiter so

Ähnliche Artikel

Cover Image for Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Michael Neißendorfer  —  

Wo die meisten bidi-ready E-Autos auf den Straßen unterwegs sind und welche Potenziale sie bieten, hat Eon in einem interaktiven Energieatlas visualisiert.

Cover Image for Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Sebastian Henßler  —  

„Deutschland ist unser globales Zentrum für autonomes Fahren“ – QCraft-CEO Yu erklärt, warum der Standort für die Expansion entscheidend ist.

Cover Image for Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tobias Stahl  —  

Tesla hat den Bau eines Entwicklungszentrums in Berlin-Köpenick angekündigt. Der erste Spatenstich könnte schon 2026 erfolgen.

Cover Image for VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

Michael Neißendorfer  —  

Zum Start der IAA 2025 fordert der VCD mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System bei der Kfz-Steuer und strenge CO2-Grenzwerte.

Cover Image for IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

Maria Glaser  —  

Horse Powertrain wird am kommenden Wochenende in München den neuen, kompakten Range Extender Horse C15 vorstellen.

Cover Image for VW-Betriebsratschefin fordert Ende von Blumes Doppelrolle

VW-Betriebsratschefin fordert Ende von Blumes Doppelrolle

Daniel Krenzer  —  

Blume als VW-Gesamtchef und Porsche-Chef gleichzeitig, das soll aufhören. Dieser Meinung ist zumindest VW-Betriebsratschefin Cavallo.