Porsche nutzt in Nordamerika ChargePoint-Netz mit

Cover Image for Porsche nutzt in Nordamerika ChargePoint-Netz mit
Copyright ©

Porsche Cars North America

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

ChargePoint, ein Anbieter von Ladelösungen für Elektroautos in den USA, und Porsche Cars North America (PCNA) haben in einer Pressemitteilung eine Vereinbarung bekanntgegeben, die PCNA den Zugang zum ChargePoint-Netzwerk im Rahmen des Porsche Charging Service ermöglichen wird. Durch die Zusammenarbeit erhöhe sich die Zahl der für Porsche-Kunden verfügbaren Ladestationen auf mehr als 100.000 in ganz Nordamerika.

„ChargePoint fühlt sich geehrt, Porsche dabei zu unterstützen, seinen Fahrern ein Ladeerlebnis zu bieten, das mit dem Rest der renommierten Markenerfahrung übereinstimmt“, sagte Rick Wilmer, CEO von ChargePoint. „Wir freuen uns, den Porsche-Fahrern mehr Ladeoptionen anbieten zu können, die ChargePoint-Software wird ihr Erlebnis durch integriertes und reibungsloses Laden verbessern.“

„Wir glauben leidenschaftlich an Wahlmöglichkeiten und sind daher ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, unser Kundenerlebnis zu verbessern und die Ladeoptionen zu erweitern“, sagte Timo Resch, Präsident und CEO von PCNA. „Dies ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung und kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, da wir uns auf die Ankunft des neuen Taycan in den Porsche-Zentren in diesem Sommer und die Ankunft des neuen Macan Electric später in diesem Jahr freuen.“

Integration für das vierte Quartal vorgesehen

Die My Porsche-App ermögliche es Fahrern, unterstützte Ladestationen einfach zu finden, zu nutzen und zu bezahlen. „Mit dieser Partnerschaft werden die bestehenden Integrationen erweitert, so dass sowohl Porsche EV- als auch PHEV-Kunden über die My Porsche-App an ChargePoint- und Roaming-Partner-Ladestationen laden können“, führt der Ladelösungsanbieter aus. Damit können alle Kunden des Porsche Charging Service an mehr als 75 Prozent der Ladestationen laden, die Porsche-Fahrern heute in Nordamerika zur Verfügung stehen. Die ChargePoint-Integration soll voraussichtlich im 4. Quartal 2024 in Betrieb gehen.

Ende 2023 kündigte Porsche demnach die geplante Implementierung des North American Charging Standard (NACS)-Ladeanschlusses, den Tesla eingeführt und durchgesetzt hatte, für zukünftige Produkte in der Region Nordamerika an. „ChargePoint unterstützt derzeit alle Arten von Ladeanschlüssen in seiner Produktlinie von Wechselstrom-, Gleichstrom- und Heimladelösungen, um ein nahtloses Ladeerlebnis für jeden zu gewährleisten, der ein Elektrofahrzeug fährt“, heißt es abschließend in der Mitteilung.

Quelle: ChargePoint – Pressemitteilung vom 13. Juni 2024

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.