Porsche Cayenne künftig mit einem Plug-in-Hybrid als neuem Topmodell

Cover Image for Porsche Cayenne künftig mit einem Plug-in-Hybrid als neuem Topmodell
Copyright ©

Porsche AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bereits im Mai vergangenen Jahres konnten wir verkünden, dass der Sportwagenhersteller Porsche seine Hybrid-Palette weiter ausbaut und seitdem auch den Cayenne als Plug-in-Hybrid anbietet. Kurz vor der IAA wird nach der Panamera– nun auch die SUV-Reihe mit einem Plug-in-Hybrid als neuem Topmodell gekrönt.

Fortan wird man den Cayenne Turbo S E-Hybrid und das Cayenne Turbo S E-Hybrid Coupé als Plug-In-Hybride auf der Straße sehen. Deren Systemleistung von 500 kW (680 PS) aus dem intelligenten Zusammenspiel eines Vierliter-V8-Motors (404 kW/550 PS) und eines in die Achtgang-Tiptronic S integrierten Elektromotors (100 kW/136 PS) wird zumindest aus sportlichen Ansätzen zu überzeugen wissen. Von 0 auf 100 km/h geht es für beide Modelle in 3,8 Sekunden, bei 295 km/h Spitze ist dann Schluss.

Hinsichtlich der Reichweite sind auch eher nur „Sprintwerte“ zu erwarten. So fahren beide Varianten des Cayenne-Spitzenmodells nur bis zu 40 Kilometer rein elektrisch. Die notwendige Energie dafür stammt aus der 14,1 kWh Lithium-Ionen-Batterie, welche unterhalb des Laderaumbodens platziert ist. Binnen 2,4 Stunden ist die Hochvolt-Batterie mit dem serienmäßigen 7,2-kW-On-Board-AC-Lader über einen 400-Volt-Anschluss mit 16-Ampere-Absicherung vollständig geladen. An der Haushaltssteckdose mit 230 Volt und 10 Ampere dauert der Ladevorgang sechs Stunden.

Der E-Motor bringt in puncto Komfort einige Neuerungen beim Cayenne mit sich. Alle Hybrid-Modelle von Porsche haben die serienmäßige Standklimatisierung an Bord, die über das PCM direkt gesteuert und über die Porsche Connect-App fernbedient werden kann, und die das Heizen und Kühlen des Fahrzeugs auch bei ausgeschalteter Zündung ermöglicht.

Zu erwähnen ist, dass neben den beiden Topmodellen ab sofort das neue Cayenne E-Hybrid Coupé mit einer Systemleistung von 340 kW (462 PS), 700 Nm Drehmoment und einer elektrischen Reichweite von bis zu 43 Kilometern die Hybrid-Palette von Porsche ergänzt. Zudem ist der Cayenne E-Hybrid, der nun über einen Ottopartikelfilter verfügt wieder verfügbar.

Quelle: Porsche AG – Pressemitteilung vom 13. August 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Michael Neißendorfer  —  

Wo die meisten bidi-ready E-Autos auf den Straßen unterwegs sind und welche Potenziale sie bieten, hat Eon in einem interaktiven Energieatlas visualisiert.

Cover Image for Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Sebastian Henßler  —  

„Deutschland ist unser globales Zentrum für autonomes Fahren“ – QCraft-CEO Yu erklärt, warum der Standort für die Expansion entscheidend ist.

Cover Image for Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tobias Stahl  —  

Tesla hat den Bau eines Entwicklungszentrums in Berlin-Köpenick angekündigt. Der erste Spatenstich könnte schon 2026 erfolgen.

Cover Image for VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

Michael Neißendorfer  —  

Zum Start der IAA 2025 fordert der VCD mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System bei der Kfz-Steuer und strenge CO2-Grenzwerte.

Cover Image for IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

Maria Glaser  —  

Horse Powertrain wird am kommenden Wochenende in München den neuen, kompakten Range Extender Horse C15 vorstellen.

Cover Image for VW-Betriebsratschefin fordert Ende von Blumes Doppelrolle

VW-Betriebsratschefin fordert Ende von Blumes Doppelrolle

Daniel Krenzer  —  

Blume als VW-Gesamtchef und Porsche-Chef gleichzeitig, das soll aufhören. Dieser Meinung ist zumindest VW-Betriebsratschefin Cavallo.