Pikes Peak: Ford geht mit Elektro-Pick-Up auf Rekordjagd

Cover Image for Pikes Peak: Ford geht mit Elektro-Pick-Up auf Rekordjagd
Copyright ©

Ford

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

An diesem Wochenende findet eines der spektakulärsten Rennevents des Jahres statt: Der Pikes Peak International Hill Climb (PPIHC), auch als Race to the Clouds bekannt. Wobei Race in the Clouds auch zutreffend wäre, bereits der Startpunkt in den Rocky Mountains, gut 50 Kilometer von Colorado Springs entfernt, liegt auf 2862 Metern Höhe über Null. Auf einer Renndistanz von 19,99 Kilometern müssen die wagemutigen Piloten 156 Kurven, die zum Teil unmittelbar an sehr steilen und gefährlichen Abgründen liegen, und einen Höhenunterschied von 1440 Metern bewältigen. Die Ziel-Linie auf dem Granit-Gipfel befindet sich auf 4302 Meter.

Ford Performance tritt dieses Jahr mit einem brandneuen, rein elektrischen Demonstratorfahrzeug an: dem F-150 Lightning SuperTruck. Wie schon im vergangenen Jahr wurde der Antrieb für den Renn-Pick-up von Ford Design gemeinsam mit Stard Advanced Research entwickelt – und hat es in sich: gleich drei Motoren entwickeln mehr als 1000 kW bzw. mehr als 1400 PS. Für genug Anpressdruck trotz dünner Höhenluft sollen mehrere nur schwer zu übersehende Front- und Heck-Flügel sowie Diffusoren sorgen. So soll die Karosserie bei Tempo 240 gut 2,7 Tonnen Abtrieb erzeugen.

Am Steuer des wohl schnellsten Elektro-Pick-ups aller Zeiten sitzt die französische Motorsport-Legende Romain Dumas. Er lenkte bereits im vergangenen Jahr den SuperVan 4.0 von Ford, eine schon aufgrund ihres Formats spektakuläre Rennversion des Transit, und verpasste den Gesamtsieg nur um acht Sekunden gegen ein Fahrzeug, dass optisch deutlich mehr dem Begriff eines Rennwagens entsprach.

F-150 Lightning SuperTruck
Ford

Dumas soll also nun mit einem Pick-up die traditionsreiche Geschichte von Ford beim PPIHC fortschreiben und möglichst eine neue Bestzeit für Elektrofahrzeuge aufstellen. Mit Rekorden kennt Dumas sich bestens aus: Bei seinem Start im Jahr Jahr 2018 stellte er im Volkswagen I.D. R Pikes Peak mit 7 Minuten und 57 Sekunden eine neue Bestmarke auf. Dieser Rekord hat immer noch Bestand. Es ist dieses Jahr der neunte Start des Routiniers, der dieses einzigartige Rennen gegen die Uhr bereits vier Mal gewinnen konnte.

Nach einem erfolgreichen Aufstieg im Jahr 2023 bin ich begeistert, mit diesem Team wieder hinter dem Steuer zu sitzen und dabei zu helfen, die Grenzen dessen zu überschreiten, was ein Elektrofahrzeug in den Kurven dieses legendären Kurses erreichen kann“, sagte Dumas. „Bei den Tests hat der F-150 Lightning SuperTruck meine Erwartungen übertroffen, also hoffen wir auf gutes Wetter, um etwas ganz Besonderes zu versuchen“.

Quelle: Ford – Pressemitteilung vom 17.06.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.