Opel zeigt Astra als Elektro-Kombi

Cover Image for Opel zeigt Astra als Elektro-Kombi
Copyright ©

Opel

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 4 min

Endlich ein Elektro-Kombi: Der neue Opel Astra Sports Tourer Electric feiert auf der IAA Mobility in München seine Weltpremiere – und ist schon jetzt bestellbar. Damit ist der Kompaktklasse-Stromer einer der ersten batterie-elektrischen Kombis am Markt. Der Astra Sports Tourer Electric fährt in Deutschland wahlweise ab einer monatlichen Leasingrate von 359 Euro oder zu einem Einstiegspreis von 43.490 Euro vor. Ohne Ladestopp lassen sich im Kompaktklasse-Kombi gemäß WLTP-Messung bis zu 413 Kilometer zurücklegen, so der Hersteller.

Bereits standardmäßig ist der neue Astra Sports Tourer Electric mit zahlreichen elektronischen Helfern sowie Komfortdetails ausgestattet. Dazu zählen Komfortsitze, Klimatisierung, LED-Beleuchtung rundum und das volldigitale Pure Panel-Cockpit mit zwei zehn Zoll großen Displays und Multimedia Infotainment System.

In der aktuellen Top-Ausstattung mit dem zusätzlichen Kürzel GS erhöht der AGR-zertifizierte ergonomische Sport-Aktiv-Sitz den Komfort für den Fahrer. Bei den Assistenzsystemen verfügt der Frontkollisionswarner zusätzlich über Verkehrsschild- und Geschwindigkeitsassistent mit Stoppfunktion. Für einen besseren Überblick ist hier die 360-Grad-Kamera Intelli-Vision verbaut. Das sportliche Styling unterstreichen beim GS zusätzlich zu den stets schwarzen Außenspiegelgehäusen und 18-Zoll-Leichtmetallrädern das karbonschwarze Dach, der ebenso schwarze Dachhimmel sowie der hochglanzschwarz strahlende Opel-Blitz und Astra-Schriftzug am Heck. GS-Fahrer können ihren rein elektrischen Astra-Kombi ab 46.560 Euro bestellen.

Bis zu einem Jahr Strom inklusive

Zeitgleich zum Bestellstart des neuen Astra-Elektrokombi erweitert Opel auch beim vollelektrischen Astra-Fünftürer das Angebot um eine Einstiegsvariante, die bereits ab 41.990 Euro oder einer monatlichen Leasingrate von 339 Euro erhältlich ist. Damit nicht genug: Wer sich jetzt für einen neuen Astra Electric oder Astra Sports Tourer Electric entscheidet, hat ein kleines Kontingent an Ladestrom inklusive. Der Strom wird in Form einer 500 Euro-Guthabenkarte von Free2move eSolutions gewährt. Schnell sein lohnt sich – das Angebot ist limitiert.

Universeller Alltagsbegleiter: Lokal emissionsfreier Fahrspaß mit viel Platz

Der Elektromotor des Astra-Kombi liefert 115 kW / 156 PS und 270 Newtonmeter maximales Drehmoment. Einen Wert für den Spurt auf 100 kmh gibt Opel nicht an, nur die Höchstgeschwindigkeit, die bei 170 kmh liegt.

Der Elektro-Kombi benötigt 15 kWh Strom auf 100 Kilometer nach WLTP, der aus einer 54 kWh fassenden Lithium-Ionen-Batterie kommt – die sich bei Bedarf zügig aufladen lässt. An einer 100 kW-Gleichstrom-Schnellladesäule kann der Stromer in rund 30 Minuten auf 80 Prozent seiner Batteriekapazität laden. Darüber hinaus ist der vollelektrische Astra Sports Tourer serienmäßig mit einem dreiphasigen 11 kW-Onboard-Charger für schnelle Wechselstromladungen an der heimischen Wallbox ausgestattet.

OpelAstraSportsTourerElectric
Opel

Mit den kompakten Außenmaßen von 4,64 x 1,86 x 1,48 Meter und einer Ladekantenhöhe von rund 60 Zentimeter will der neue Astra Sports Tourer Electric ein Alleskönner sein, so Opel, der sportliches Styling mit lokal emissionsfreiem Fahren und einem effizienten Packaging vereine. Mit aufgestellten Rücksitzen bietet das Gepäckabteil des Elektro-Kombis 516 Liter Ladevolumen – bei umgeklappten Sitzen wächst das Fassungsvermögen auf bis zu 1553 Liter.

Über die Serienausstattung hinaus lassen sich Astra Sports Tourer Electric und Astra Sports Tourer Electric GS mit weiteren Optionen aufwerten. So ist auf Wunsch das Intelli-Drive 2.0-System erhältlich, das viele elektronische Helfer bündelt und diese mit einem teilautomatischen Spurwechsel-Assistenten sowie einer intelligenten Geschwindigkeitsanpassung kombiniert. Ist die angepeilte Fahrspur frei, steuert der Assistent den Elektro-Kombi mit kleinen Lenkbewegungen in die gewünschte Spur. Die Geschwindigkeitsanpassung sorgt dafür, dass sich – sofern vom Fahrer bestätigt – bei einer neuen Begrenzung das Tempo des Fahrzeugs entsprechend verringert oder bis zu diesem Limit erhöht. Dazu nutzt Intelli-Drive 2.0 Sensoren sowie vernetzte Over-the-Air-Informationen. Das ebenfalls verfügbare klassenführende, adaptive Intelli-Lux LED Pixel Licht mit insgesamt 168 LED-Elementen steigert die Sicherheit weiter.

OpelAstraSportsTourerElectric
Opel

Um die Auswahl an Optionen zu erleichtern, hat Opel für den Astra Sports Tourer Electric praktische Pakete geschnürt, die auf die unterschiedlichen Präferenzen der Käufer ausgelegt sind. Das Portfolio reicht vom Tech-Paket mit Intelli-Lux LED Pixel Licht, Wireless Charging und Dachreling über Komfort-Pakete mit Sitz- und Lenkradheizung oder elektrischem Glasschiebe-/Sonnendach, beheizbarer ThermaTec-Windschutzscheibe, Intelli-Air System und sensorgesteuerter Heckklappe bis zum Infotainment-Paket.

Quelle: Opel – Pressemitteilung vom 01.09.2023

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Kalle Wöhrer:

Qualitativ kann der MG5 beim Astra aber nicht mithalten, wenn ich den gelesenen Testergebnissen trauen kann.

Matthias Geiger:

Wieder eine Chance vertan. Reichweite zu klein, Ladeleistung zu gering, Preis zu hoch.
Ist es so schwer einen Akku mit 77 kWh zu verbauen und 150 kW anzubieten und dies unter 35000 Euro.

panib:

80 kWh – wofür das denn, wenn man nicht ständig auf Langstrecke unterwegs ist? Genau die Akkugröße macht doch – noch – deine Preisvorstellungen zunichte.

panib:

Zu kurz gehüpft. Gerade Familien machen der Kinder wegen immer wieder Pausen. Und bei 10 bis 80 % SOC in 30 Minuten wird sich die Truppe dann schon fast beeilen müssen…

panib:

„Mit den kompakten Außenmaßen von 4,64 x 1,86 x 1,48 Meter und einer Ladekantenhöhe von rund 60 Zentimeter will der neue Astra Sports Tourer Electric ein Alleskönner sein, so Opel“. Das nenne ich nicht mehr wirklich kompakt. Mit der Breite von 1,86 m wird man schon kaum noch eine Parkbucht finden, wenn man nicht ständig Macken in den Türen einfangen will. Die unnötige Länge und Breite sind wohl die ‚Hauptkriterien‘ eines Kombi. Auch sitzt man bei diesen völlig überflüssigen Autos wieder am Boden.
Nein danke.

Artur:

Habe ich hier die Anhängelast übersehen?

Nick8888:

Wer partout keinen Tesla fahren will oder kann wegen der Firmenwagen Regelung okey, da ist der Astra eine Option.
aber ansonsten sind halt 100kw Peak und ein – vermeintlich recht hoher Verbrauch ab 130 km/h in Kombination mit dem kleinen Akku nicht sehr wettbewerbsfähig zu diesem Preis

Spock:

Was heißt denn „Endlich ein Elektro-Kombi“, da habt ihr wohl den MG5 vergessen, den ich übrigens, Aufgrund seines Preis/Leistungsverhältnisses, vorziehen würde. Aber da Stellantis momentan nichts anderes im Regal hat war das eigentlich klar. Was mir auffällt ist, dass die sonst üblichen Verdächtigen die bei jedem neuen CN Stromer nach dem Preis schreien sich hier zurückhalten. Also geht es gar nicht um den Preis.

Alo:

Ja, aber wieder einmal ein E den sich Durchschnittsfamilien nicht leisten können. Die Deutschen kennen doch die Erfolgsgeschichte vom Volks-Wagen. Warum ist das mit einem E nicht möglich?

MMM:
  • Batterie 80 kWh
  • E-Motor 156 kW statt PS, zumindest als Option
  • Die Türen nochmal bügeln ;-)
  • AHK bitte, davon lese ich nichts

Und was bitte ist das links oben am Fahrerdisplay? Das Bild fehlt hier leider, hatte ich woanders gesehen.

Das dann zum aktuellen Preis, das wäre der Alleskönner für Familien.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.