Nissan baut US-Batteriewerk in Smyrna aus

Cover Image for Nissan baut US-Batteriewerk in Smyrna aus
Copyright ©

Victor Maschek / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nissan plant einen Ausbau der Batteriefabrik, neben dem eigenen Montagewerk in Smyrna, Tennessee in den USA. Dieses soll ab November 2017 um gut 2.5000 Quadratmeter ausgebaut werden, die dafür notwendigen Genehmigungen liegen bereits genehmigt vor. Errichtet wurde die Produktionsstätte bereits 2012, um die Lithium-Ionen-Batterien für die erste Generation des Nissan Leaf zu fertigen. Bis Juli 2015 sollen dort mehr als 50.000 Akkus vom Band gelaufen sein. Mit dem Ausbau der Produktionsstätte möchte man sich wahrscheinlich für den Verkauf des gesamten Akku-Geschäfts noch ein wenig attraktiver machen.

Der jetzt genehmigte Ausbau der Anlage wird vom US-Energieministerium mit einem Zuschuss in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar unterstützt. Das Akku-Gesschäft wird Nissan wohl im Dezember komplett an den chinesischen Finanzinvestor GSR Capital veräußern. Für GSR Capital sei der Kauf von AESC ein wichtiger Schritt im Bereich Entwicklung und Fertigung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben, heißt es.

Weiterhin möchte GSR Capital in Forschung und Entwicklung investieren und bestehende Produktionskapazitäten in den USA, Großbritannien und Japan weiter ausbauen. Zukünftig sollen dann weitere Investitionen folgen, um neue Standorte in China und Europa zu etablieren, um Kunden weltweit besser bedienen zu können.

Weitere Informationen zum Ausbau und Verkauf des Werkes findet man in diesem Beitrag auf dnj.com

Quelle: Electrive.net – Nissan baut US-Batteriewerk in Smyrna aus

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.