Nissan bestätigt Pläne für neue Elektro-Kleintransporter-Generation

Cover Image for Nissan bestätigt Pläne für neue Elektro-Kleintransporter-Generation
Copyright ©

Nissan

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Nissan hat Pläne für seine nächste Generation von Kleintransportern für Kunden in Europa bestätigt. Der japanische Automobilhersteller wird die neue Modellgeneration im französischen Maubeuge fertigen lassen und so von der Expertise und den Skaleneffekten des Nutzfahrzeug-Kompetenzzentrums der Renault-Nissan-Allianz profitieren.

Die neue Baureihe, die als Nutzfahrzeug- und als Pkw-Version erhältlich sein soll, werde sowohl über vollelektrische als auch konventionelle Antriebe mit Verbrennungsmotor verfügen, teilt Nissan mit. Weitere Details wie den Modellnamen oder weiterführende Produktinformationen will Nissan zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.

Wie schon der aktuelle Transporter Nissan NV250, der seit 2019 ebenfalls im Renault-Werk Maubeuge gefertigt wird, baut auch das neue Modell auf der Allianz-Plattform auf. Sie dient auch als Basis für die nächste Generation des Renault Kangoo. Mit der Produktion in Maubeuge werden künftig alle Nissan Transporter in Frankreich gefertigt.

„Die Ankündigung neuer Transporter ist ein weiterer Beweis für die hohe Dynamik von Nissan in Europa, die wir durch die Umsetzung unseres Transformationsplan Nissan NEXT aufbauen. Die Produktion unserer künftigen Modelle gemeinsam mit unserem Allianzpartner bringt Wettbewerbsvorteile für beide Unternehmen und ist ein weiteres Beispiel für unsere Win-Win-Strategie. Auch wenn es noch zu früh ist, um detaillierte Produktinformationen zu veröffentlichen, können unsere Kunden sich darauf verlassen, dass auch die neuen Transporter eine starke Nissan Identität aufweisen. Wir setzen unsere Bemühungen fort, das vollelektrische Fahrerlebnis zu einer realisierbaren Option für jeden zu machen.“ – Ashwani Gupta, Chief Operating Officer (COO) Nissan

Der neue vollelektrische Nissan Kleintransporter soll an den Erfolg des e-NV200 anknüpfen, der bei seiner Einführung 2014 das erste vollelektrische Nutzfahrzeug für den Massenmarkt war. Er bietet nicht nur emissionsfreie Transportlösungen für die Belieferung von Städten, sondern kann Unternehmen durch die Vermeidung von Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer und Innenstadtmaut auch finanziell entlasten.

Quelle: Nissan – Pressemitteilung vom 12.02.2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.